Sie sind hier
E-Book

Hedonik in der Preisstatistik in Deutschland und Europa

Eine praxisorientierte Studie

AutorVeronika Scharfenberg
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783956361999
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Preisindizes dienen der Preisbereinigung, indem sie Preisniveaus messen. Da das Bruttoinlandsprodukt durch Teilindizes der Preisstatistik deflationiert wird, haben Verzerrungen der Preisindizes Einfluss auf die Schätzung des realen Wachstums einer Volkswirtschaft. Dies wiederum kann zu fehlerhaften (geld-)politischen Maßnahmen führen, die im Hinblick auf die Preisniveaustabilität eingeleitet werden. Es ist also wichtig, die Verzerrungen von Preisindizes möglichst gering zu halten. Die hier behandelten Preisindex-Verzerrungen entstehen bei Qualitätsänderungen, die auftreten, wenn sich die im Preisindex betrachteten Produkte zwischen zwei unterschiedlichen Perioden verändern, sei es durch Modellwechsel, sei es durch technische Veränderungen. Über verschiedene Qualitätsbereinigungsverfahren wird versucht, diese Qualitätsänderungen adäquat abzubilden. Eine mögliche Variante der Qualitätsbereinigung ist die Hedonik. Hedonische Methoden bilden über eine Regressionsfunktion die Beziehung zwischen den Qualitätseigenschaften eines Produkts einerseits und seinem Preis andererseits ab. Ziel der Arbeit ist es, die Einführung und die Umsetzung hedonischer Methoden in den Statistischen Ämtern sowie die sich daraus ergebenden Herausforderungen und Konsequenzen zu untersuchen. Dafür wird den Fragen nachgegangen, warum und auf welche Weise hedonische Verfahren in Deutschland eingeführt wurden, wie weit hedonische Methoden in Europa verbreitet sind und welche Vor- und Nachteile Praktiker allgemein in hedonischen Verfahren sehen. Zudem soll gezeigt werden, über welche Institutionen die Europäische Union dem Problem unterschiedlicher Qualitätsbereinigungsverfahren in den Mitgliedsländern entgegen tritt. Der Fokus liegt hierbei immer auf hedonischen Methoden. Andere Qualitätsbereinigungsverfahren werden nur am Rande beschrieben. Für die Darstellung der europäischen Union beschränkt sich die Arbeit auf die Länder der EU-15. In Kapitel 1 werden kurz die theoretischen Grundlagen zur Qualitätsbereinigung und insbesondere zur Hedonik erläutert. Kapitel 2 widmet sich der Einführung hedonischer Methoden in Deutschland, wobei nicht nur der Einführungsprozess, sondern auch die einzelnen hedonischen Indizes sowie Zukunftsprojekte zur Hedonik in Deutschland dargestellt werden. In Kapitel 3 wird der Blickwinkel auf Europa erweitert: Zwei internationale Studien sowie eine eigene Umfrage zur Qualitätsbereinigung in Europa werden hier [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...