Sie sind hier
E-Book

Instanzbasierte Zugriffsmechanismen für EJB-basierte Datenbankanwendungen

AutorRonny Röller
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl63 Seiten
ISBN9783832469634
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Sicherheitsmodell der EJB-Plattform basiert ausschliesslich auf der Struktur der zu schützenden Beans, nicht auf deren Inhalt. So ist es nicht möglich, den Zugriff auf eine Methode abhängig von Beandaten oder der übergebenen Methodenparameter zu erlauben/zu verwehren. Es wurde eine Erweiterung des existierenden EJB-Sicherheitsmodells entwickelt. Mangels Spezifikation ist diese Lösung nur EJB-Server spezifisch möglich. Dafür wurde der Opensource-EJB-Server JBoss gewählt, auf dessen Securityproxys die erstellte Lösung aufsetzt. Mittels der entwickelten Klassenbibliothek kann die Regelbasis in einer Datenbank hinterlegt und ausgewertet werden. Für die Regeldefinition können auf die Daten des zu schützenden Beans, des aufrufenden Principles und die übergebenen Methodenparameter zugegriffen werden. Die einzelnen atomaren Regeln können logisch verknüpft werden, um auch komplexe Anwendungsfälle adäquat abzubilden. Die Klassenbibliothek wurde anwendungsneutral entwickelt und abschliessend im Rahmen des Prüfungsverwaltungssystems jExam erfolgreich getestet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Sicherheitskonzepte für Java und EJB3 2.1Übersicht über die Sicherheitskonzepte3 2.1.1Sicherheitskonzepte zum Schutz von Klienten3 2.1.2Sicherheitskonzepte zum Schutz von Servern4 2.2Sicherheitsmechanismen in Java6 2.2.1Java 27 2.2.2Java Authentication and Authorization Service8 2.3Sicherheit für Enterprise Javabeans10 2.3.1Historischer Abriss10 2.3.2Programmierorientierte und deklarative Sicherheit11 2.3.3EJB 2.0-Deskriptoren für deklarative Sicherheit12 2.4Kritik an verfügbaren Sicherheitsmechanismen14 2.5Zusammenfassung15 3.Sicherheitsmechanismen im Jboss17 3.1Opensource-EJB-Server JBoss17 3.2Security Manager und Security Manager Service18 3.3Erweiternder Securityproxy19 3.4Architektur des gewählten Ansatzes23 3.5Zusammenfassung24 4.Entwurf eines Regelsystem25 4.1Atomare Regeln und Verbindungsregeln25 4.2Atomare Regeln26 4.2.1Operanden26 4.2.2Rekursive Operanden28 4.2.3Kollektionen als Operanden30 4.2.4Operatoren30 4.2.5Umsetzung in der Datenbank31 4.3Regelsystem31 4.3.1Grundsätzlicher Aufbau31 4.3.2Geordneter Binärbaum32 4.3.3Regelbaum33 4.3.4Regelpyramide35 4.4Regelsystem der Klassenbibliothek41 4.5Zusammenfassung41 5.Implementierung und Integration43 5.1Implementierung der Klassenbibliothek43 5.1.1Erweiterungen43 5.1.2Weitere [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Netzwerke - Clouds - Datenbanken

Sichere Netzwerkkommunikation

E-Book Sichere Netzwerkkommunikation
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF

Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…

Sichere Netzwerkkommunikation

E-Book Sichere Netzwerkkommunikation
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF

Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…

Sichere Netzwerkkommunikation

E-Book Sichere Netzwerkkommunikation
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF

Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…

Sichere Netzwerkkommunikation

E-Book Sichere Netzwerkkommunikation
Grundlagen, Protokolle und Architekturen Format: PDF

Netzwerke werden in allen Bereichen der IT eingesetzt, und es gibt zahlreiche Technologien zur sicheren Netzwerkkommunikation. Doch welche der verfügbaren Techniken lassen sich kombinieren und in der…

Microsoft ISA Server 2006

E-Book Microsoft ISA Server 2006
Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung Format: PDF

Im Januar 2005 ist mein erstes Buch zum Thema ISA Server 2004 erschienen. Die Erstauflage war bereits nach wenigen Monaten ausverkauft, was offensichtlich bedeutet, dass der Bedarf nach Informationen…

Microsoft ISA Server 2006

E-Book Microsoft ISA Server 2006
Leitfaden für Installation, Einrichtung und Wartung Format: PDF

Im Januar 2005 ist mein erstes Buch zum Thema ISA Server 2004 erschienen. Die Erstauflage war bereits nach wenigen Monaten ausverkauft, was offensichtlich bedeutet, dass der Bedarf nach Informationen…

Veritas Storage Foundation®

E-Book Veritas Storage Foundation®
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF

Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…

Veritas Storage Foundation®

E-Book Veritas Storage Foundation®
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF

Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…

Veritas Storage Foundation®

E-Book Veritas Storage Foundation®
High End-Computing für UNIX, Design und Implementation von Hochverfügbarkeitslösungen mit VxVM und VCS Format: PDF

Hochkonzentrierter und praxisorientierter Kurs zur 'Veritas Storage Foundation': Storage Virtualisierung (Teil 1) erzeugt virtuelle Diskspeicher, die bei Kompatibilität zu ihren physischen…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...