Sie sind hier
E-Book

Integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik

Vorgehensweisen, Methoden, Tools

AutorGünther Pawellek
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl328 Seiten
ISBN9783642313837
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
In dem Leitfaden wird die Analyse- und Entscheidungssystematik zur Gestaltung integrierter Instandhaltung und Ersatzteillogistik beschrieben. Gezeigt wird, wie die Prozesse mit einem integrierten Planungsansatz und neuen Analyse- und Bewertungstools auch langfristig verbessert werden können: durch zielgerichtetes und strukturiertes Vorgehen, die Einbeziehung anlagen- und komponentenspezifischer Aspekte und durch permanentes Monitoring. Das Buch richtet sich an Ingenieure sowie Führungskräfte und Mitarbeiter in Instandhaltung und Ersatzteillogistik.

Univ.- Prof. Dr.-Ing. Günther Pawellek ist Leiter des Instituts für Technische Logistik der Technischen Universität Hamburg-Harburg  sowie Leiter des FGL-Forschungsinstituts für Logistik (FIL).  Er studierte Maschinenbau an der TU Kaiserslautern. Es folgten 1981 Promotion zum Dr:-Ing. an der Technischen Universität Dortmund, 1983 bis 1987 Bereichsleiter Produktionsplanung und Logistik sowie Mitglied der Geschäftsführung eines internationalen Industrieplanungsunternehmens. Er ist Mitbegründer  u.a. des Aachener IfU Institut für Unternehmenskybernetik e.V. (1988), der Hamburger FGL Forschungsgemeinschaft für Logistik e.V. (1992) und des forschungsbegleitenden Arbeitskreises Integrierte Instandhaltung und Ersatzteillogistik der FGL e.V. (1992).
Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit begleitet Prof. Pawellek ganzheitliche Projekte der Fabrik- und Anlagenplanung sowie Instandhaltungs- und Ersatzteillogistik in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Dabei interessiert ihn  insbesondere auch die Projekt-begleitende Personalentwicklung und der Aufbau von Methodenkompetenz in der Praxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Materialwirtschaft - Logistik - Intralogistik

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...