Sie sind hier
E-Book

Intralogistik

Potentiale, Perspektiven, Prognosen

AutorDieter Arnold
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl296 Seiten
ISBN9783540296584
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
Die Intralogistik umfasst die Organisation, Steuerung, Durchführung und Optimierung des innerbetrieblichen Materialflusses, der Informationsströme sowie des Warenumschlags in Industrie, Handel und öffentlichen Einrichtungen. Die Aufgaben und Bedeutung der Intralogistik wird an Praxisbeispielen erläutert. Anerkannte Experten aus dem Kreise der Hersteller und Anwender sowie aus Forschung und Lehre beschreiben die Potentiale und die Perspektiven der Intralogistik und stellen ihre Prognosen zu den Entwicklungschancen in diesem Zukunftsmarkt zur Diskussion. Die Themen der Beiträge decken exemplarisch die ganze Breite der Intralogistik ab, aus strategischer, aus funktionaler und aus technischer Sicht informiert das Buch über den Stand und die Potentiale für gestalterische Kreativität in der Intralogistik.

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. D. Arnold, Jahrgang 1939, leitet das Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme an der Universität Karlsruhe (TH) seit 1986. Zuvor war er als Konstruktionsleiter und dann als Leiter des gesamten Bereichs Fördertechnik während 16 Jahren bei der Carl Schenck AG in Darmstadt tätig. Sein Institut finanziert sich zu etwa 75% aus sog. Drittmitteln, d. h. aus Forschungs- und Entwicklungsaufträgen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Grußwort5
Intralogistik – eine neue Branche mit großer Tradition5
Geleitwort7
Inhaltsverzeichnis8
Einleitung des Herausgebers14
1.1 Intralogistik – die späte Taufe einer längst erwachsenen Branche14
1.2 Die innere Struktur des Buches15
1.3 Anliegen und Inhalt des Buches16
Eine Branche entdeckt ihre Potentiale18
2.1 Intralogistik – eine starke Branche stellt sich vor18
2.2 Von der frühen Logistik zur Intralogistik29
2.3 Intralogistik als wichtigstes Glied von umfassenden Lieferketten33
2.4 Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Intralogistik erschließt Innovationspotentiale44
2.5 Intralogistik – die Wiedervereinigung der Disziplinen?57
Intralogistik in Netzen – Potentiale für Dienstleister65
3.1 Auswirkungen globaler Strategien auf die Intralogistik von Ersatzteilen65
3.2 Die Rolle des Dienstleisters in der Intralogistik73
3.3 Intralogistik im Netzwerk eines Industriedienstleisters80
3.4 Künftige Aufgaben der Intralogistik im Lieferverbund eines Fahrzeugherstellers93
3.5 Prozessorientiertes Benchmarking von Distributionszentren in Wertschöpfungsnetzwerken103
Fördern, Lagern, Kommissionieren, Sortieren – der harte Kern der Intralogistik113
4.1 Herausforderungen an die Intralogistik in modernen Distributionszentren113
4.2 Moderne Baggage Handling Systeme als Basis der Intralogistik auf Flughäfen126
4.3 Hochleistungssortiertechnik als integraler Bestandteil der Intralogistik151
4.4 Das voll mechanisierte Distributionszentrum168
4.5 Das automatische Lager und seine intralogistischen Aufgaben180
4.6 Intralogistische Konzepte und ausgewählte technische Lösungen im BMW Werk Leipzig194
Informationstechnologie als Treiber der Intralogistik204
5.1 IT- Systeme – Potentiale für die Intralogistik204
5.2 Integriertes Informationsmanagement in Intralogistik-Systemen – Architektur und Potenziale223
5.3 Dezentrale Informationstechnologien für Flurförderzeuge und Ladungsträger zur Optimierung der Intralogistik235
Intralogistik im Dialog mit Forschung und Lehre249
6.1 Wissenschaft in der Intralogistik249
6.2 Intralogistiksysteme modellieren und verstehen – und was noch fehlt257
6.3 Bewertung und Optimierung der Intralogistik für KEP-Dienste265
6.4 Das Internet der Dinge – Potenziale autonomer Objekte und selbstorganisierender Systeme in der Intralogistik276
Autorenverzeichnis287
Sachverzeichnis299

Weitere E-Books zum Thema: Materialwirtschaft - Logistik - Intralogistik

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...