Sie sind hier
E-Book

'Just-In-Time' als Managementkonzept

AutorDavid Bruce Hempfling
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783640720279
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema 'Just-In-Time'. Zunächst soll der Begriff des Themas erläutert werden, im Anschluss an die Erläuterung zum Begriff des Themas soll die Funktion, die Geschichte, der Einsatz und die Vor- und Nachteile des Managementkonzept beschrieben werden. Ausgangspunkt für die Entwicklung des Just-In-Time Konzepts war, die Entwicklung und Veränderung der Märkte. Gesättigte Märkte, Produktvielfalt und immer kürzere Produktlebenszyklen machen eine auftragsorientierte Unternehmensführung notwendig. Die Verkürzung der Marktzeit muss durch Verkürzung von Entwicklungs- und Produktionszeiten entgegengesetzt werden. Um auch in Zukunft noch marktfähig zu sein, ist es für Unternehmen notwendig, Kosten einzusparen. 'Das Ziel des Logistikkonzeptes 'just-in-time' ist daher, alle Tätigkeiten in der Mikro- und Makrologistikkette zeitlich zu verkürzen und besser aufeinander abzustimmen, so daß die gesamte Prozeß- und die gesamte Ruhezeit in der Wertschöpfungs- bzw. Logistikkette minimiert wird.' Bei der Beschaffung auf Vorrat besteht der Nachteil der hohen Kapitalbindung durch die Lagerbestände, ein Nachteil der Einzelbeschaffung in den Planungsschwierigkeiten und der daraus entstehenden Gefahr von Lieferverzögerungen, die erneut Kosten verursachen. Just-In-Time beinhaltet aber wesentlich mehr als die reine Bestandsminderung. Das Konzept schließt die Methoden der Qualitätssicherung sowie die Fabrik - und Materialflussplanung mit ein. Auch die Auswahl der Transportmittel, Standortentscheidungen und die Beziehungen der Lieferanten sind von Bedeutung. Zahlreiche Unternehmen haben bei der Implementierung dieser Systematik bedeutende Erfolge erzielt, die sich nicht nur in der besseren Produktivität, sondern auch in einem erfolgreicheren Marktauftreten gezeigt haben. Es gibt auch Unternehmen die trotz großer, teilweise auch kostenträchtiger Bemühungen, die erstrebten Erfolge nicht erreichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...