Sie sind hier
E-Book

Kompetenzorientierter Unterricht in wirtschaftsberuflichen Bildungsgängen

Überlegungen zum erfolgreichen Einsatz

AutorStefanie Bittner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl116 Seiten
ISBN9783842820906
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Liste der Kompetenzbegriffe lässt sich verschiedenartig fortführen, da Kompetenzen derzeit in vielen gesellschaftlichen Bereichen gefordert werden. Diese vielfältige und teilweise heterogene Verwendung erschwert eine Konkretisierung des Begriffes insbesondere für Schule und Unterricht. Die untersuchungsleitenden Fragen dieser Diplomarbeit gehen von der Tatsache aus, dass gesellschaftliche und berufliche Veränderungsprozesse Umbrüche im Bildungsbereich verlangen. Denn unter den heutigen Gegebenheiten können Individuen sich nicht mehr auf die Kontinuität der bisherigen Lebensbedingungen in die Zukunft hinein verlassen. Kutschka stellt deshalb die Vermutung an, dass ‘die Wissensgrundlage der individuellen Lebensführung [noch nie] so nachhaltig und explosionsartig infrage gestellt worden ist’ wie heutzutage. Einmal erworbenes, statisches Wissen genügt in der heutigen Gesellschaft kaum noch zum erfolgreichen Bestehen, da die Risiken des Verfalls von Wissen nicht abschätzbar sind. In der Konsequenz entstand in jüngster Zeit die Forderung nach dynamischem Wissen und lebenslangem Lernen, damit jeder Einzelne mit den Komplexitäten und Unsicherheiten in seiner Lebenswelt kompetent und verantwortungsbewusst umgehen kann. Für die Wissenschaft bedeuten diese Erkenntnisse eine immer stärkere Fokussierung auf Kompetenzen, insbesondere im Bereich der schulischen Bildung. Speziell in der beruflichen Bildung ist Kompetenzorientierung erforderlich, da hier die Lernenden auf sich ständig neu verändernde Arbeitsbedingungen vorbereitet werden müssen. Es stellt sich die Frage, ob der Kompetenzorientierung eine neue Betrachtungsweise zukommt oder ob die Aspekte der bestehenden Konzepte in der Berufsbildung nur anders gesetzt werden müssten. Dazu werden die derzeit in der Berufsbildung vorherrschende Handlungsorientierung und das Lernfeldkonzept mit der Forderung nach beruflicher Handlungskompetenz kritisch betrachtet. Es wird erörtert, ob Kompetenzorientierung eine Innovation für das Unterrichtsgeschehen darstellt. Ausgehend von diesen Feststellungen ergeben sich für diese Diplomarbeit die untersuchungsleitenden Fragestellungen: Warum sind anscheinend die bisher konzipierten Konzepte nicht ausreichend, um den heute in der beruflichen Bildung geforderten Ansprüchen der Vermittlung von Kompetenzen gerecht zu werden? Und wie kann kompetenzorientierter Unterricht in die bestehenden Strukturen eingegliedert werden? Letztlich ist es das Ziel [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...