Sie sind hier
E-Book

Konzept zur Regenwasserbewirtschaftung - Lenné Park Potsdam

Planung und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung von Regenwasserversickerung und -kanalisation

AutorWalter Keller
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl259 Seiten
ISBN9783832413118
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: In der Siedlungswasserwirtschaft sah man es bisher als notwendig an, das anfallende Regenwasser möglichst rasch und gründlich aus den Siedlungs- und Verkehrsflächen abzuleiten. Da durch zunehmende Hoch- und Tiefbaumaßnahmen immer mehr durchlässige Flächen versiegelt werden, kann weniger Regenwasser auf natürlichem Weg versickern. Es ergibt sich die Notwendigkeit einer zügigen Niederschlagsableitung, die wiederum Probleme wie verschärfte Hochwassergefahr oder Gewässerverschmutzung mit sich bringt. Möchte man mit den derzeit üblichen siedlungswasserwirtschaftlichen Techniken diese Probleme beseitigen, sind zum einen enorme finanzielle Aufwendungen (z.B. Regenrückhaltebecken) erforderlich. Andererseits werden die wahren Ursachen nicht an der Wurzel gepackt. Es wäre sinnvoller, das Regenwasser schon dort, wo es anfällt so versickern zu lassen, wie es ohne Bebauung und Oberflächenversiegelung geschehen würde. In den letzten Jahren setzte in diesem Bereich der Siedlungswasserwirtschaft ein Umdenken ein und man besinnt sich heute mehr darauf das anfallende Niederschlagswasser - soweit es im Bereich des Möglichen liegt und finanziell sinnvoll ist - 'vor Ort' zu versickern. Mit dem neuen Landeswassergesetz in NordrheinWestfalen ist es seit 1996 dort gar zur Pflicht geworden, in Neubaugebieten eine Versickerung von Regenwasser zu ermöglichen. Am Beispiel des Projektes 'Lenné Park Potsdam' (Baufelder D1 und D2) soll im Rahmen dieser Diplomarbeit ein Vergleich von verschiedenen Regenwasserversickerungsvarianten unternommen werden und die unterschiedlichen Auswirkungen einer Ausführung mit und ohne Versickerung, besonders in finanzieller Hinsicht, auf das gesamte Regenwasserkanalnetz dargestellt werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung1 2.Allgemeine Aspekte zur Regenwasserversickerung 2.1Gründe für die Regenwasserversickerung 2.1.1Ökologische und wasserwirtschaftliche Gesichtspunkte2 2.1.2Wirtschaftliche und technische Gesichtspunkte3 2.2Anforderungen bei der Regenwasserversickerung 2.2.1Anforderungen an den Untergrund4 2.2.2Anforderungen an das eingeleitete Wasser6 2.2.3Anforderungen an die Planung6 3.Die verschiedenen Methoden zur Regenwasserversickerung 3.1Allgemeines7 3.2Muldenversickerung7 3.3Rigolenversickerung11 3.4Schachtversickerung15 3.5Versickerung mit Mulden-Rigolen-Elementen18 4.Beschreibung des Untersuchungsgebietes 'Lenné Park [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Umweltwissenschaft - Umweltschutz

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Umweltpsychologie

E-Book Umweltpsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Erstmalig liegt nun ein deutschsprachiges Lehrbuch der Umweltpsychologie vor, welches ausführlich den Einfluß von Umwelteinwirkungen auf das Erleben, Verhalten und die Gesundheit des…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...