Sie sind hier
E-Book

Konzipierung, Inbetriebnahme und Test der Kommunikationsrechner im Rahmen des SkyView-Projektes

AutorMichael Boy
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783832481452
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Experiment „SkyView“ der Universität Wuppertal zielt auf den Nachweis hochenergetischer kosmischer Teilchen ab, die über ihre bei Stoßkaskaden entstandenen Sekundärteilchen auf großer Fläche (> 15000 qkm) erfasst werden sollen. Aufgrund der dafür notwendigen großen Anzahl von Meßstationen kommt dem Datentransfer und der Datensicherung eine elementare Rolle zu. Ziel dieser Arbeit ist, die Kommunikationsrechner mit möglichst geringen Abmessungen und Stromaufnahmen zu konzipieren und zu realisieren. Zu deren Betrieb ist frei verfügbare Software einzusetzen und diese an die Kommunikationsrechner anzupassen. Der Meßstations-Prototyp sowie die damit verbundene Datenkommunikation soll hierbei an einer ausgewählten Schule aufgebaut und mit beliebig simulierten Pseudo-Meßwerten getestet werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 0.Hintergrund3 0.1Das Projekt SkyView4 0.1.1Astrophysikalische Problemstellung4 0.1.2Aufbau des Experimentes6 1.Einleitung11 1.1Informationstechnologische Problemstellung11 1.2Grundkonzept13 1.3Ziel der Arbeit15 2.Kommunikationseinheit am Messort17 2.1Hardwareanforderungen17 2.2Hardware18 2.3Software18 2.3.1Softwareanforderungen18 2.3.2Anpassung und Konfiguration des Betriebssystems20 2.3.3Datenkanalinitialisierung Roof_MakePipe24 2.3.4Simulator der PCI-Auswertekarte Roof_CardSim26 2.3.5Messwertempfangssoftware Roof_CardRec29 2.4Test33 3.Kommunikationseinheit in der Schule35 3.1Hardwareanforderungen35 3.2Hardware36 3.3Software36 3.3.1Softwareanforderungen36 3.3.2Anpassung und Konfiguration des Betriebssystems38 3.3.3Der cron-Daemon und dessen Einsatz39 3.3.4Datenabrufsoftware Server_From Roof41 3.3.5MD5-Verifikator Server_MD5Check43 3.4Test47 4.Sichere Datenübertragung49 4.1SecureShell (SSH) im Überblick49 4.1.1Verfahren50 4.1.2Schlüssel und Schlüsselgenerierung50 4.1.3ssh (OpenSSH SSH client) und dessen Verwendung52 4.1.4scp (secure copy) und dessen Verwendung52 4.2 MD5 Message Digest Algorithmus52 5.Zusammenfassung und Ausblick55 A.Softwareübersicht57 B.Quellcodes für den Messrechner59 B.1Roof_MakePipe.c59 B.2Roof_CardSim.c61 B.3Roof_CardRec.c64 C.Quellcodes für den Übertragungsrechner73 C.1Server_FromRoof.c73 C.2Server_MD5Check.c75 C.3ip-up.c87 C.4ip-down.c88 Abbildungsverzeichnis90 Literaturverzeichnis94

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...