Sie sind hier
E-Book

Krise und Friedhofsruhe? Ein Vergleich Polens und der DDR im Krisenjahr des Ostblocks 1956

AutorThomas Helmig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783640472871
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Geschichte/ Lehrstuhl für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Liberalisierung und Ideologisierung. Die innere Entwicklung der Bundesrepublik und der DDR in den 50er Jahren.' WS 2005/2006, Sprache: Deutsch, Abstract: Der XX. Parteitag stellte eine bedeutende Zäsur des Ostblocks dar, der eine Reihe von Erschütterungen auslöste. In Polen scheiterte der Versuch der PZPR, durch eine Veröffentlichung der Geheimrede Chru??ëvs das Heft des Handelns in der Hand zu behalten. Zu tief war die Spaltung der Partei; zu groß die Signalwirkung auf die polnische Gesellschaft, als das die 'Strategie der kontrollierten Liberalisierung und hätte gelingen können. Zu welchen Folgen eine Aufweichung der ideologischen Position verbunden mit ökonomischer Unzufriedenheit in weiten Teilen der Arbeiterschaft führte zeigt der Aufstand in Pozna?. Doch auch nach der Niederschlagung des Aufstandes in Pozna? glich die kommunistische Herrschaft dem 'Tanz auf dem Vulkan' Erst mit der Rehabilitierung des früheren Parteichefs Gomulka gelang es die Lage zu stabilisieren. Gomulka wurde von weiten Teilen der Bevölkerung nicht als Knecht der SU oder Kommunist wahrgenommen wurde, sondern vor allen als Pole, dem es galt beizustehen. Die Wiedererlangung einer gewissen Legimität gelang auch deshalb, weil einige gesellschaftliche Kernforderungen erfüllt wurden. Wo diese Legimität in Folge wieder versagte, konnte Gomulka die polnische Gesellschaft damit erpressen, dass eine Nichtbeachtung der Interessen der SU den polnischen Staat einem ähnliches Schicksal wie Ungarn ausliefern würde. Auch wenn es in der DDR in Folge des XX. Parteitages zu Krisenerscheinungen, wie vereinzelten Streiks, abweichenden Verhalten an Universitäten, Vorlage von Alternativkonzepten durch Intellektuelle und einem Führungskampf innerhalb des Politbüros kam, so bleibt doch festzuhalten, dass es der SED und insbesondere Ulbricht gelang die Situation weitestgehend unter Kontrolle zu halten, ja sogar gestärkt in seiner Position aus dem Jahr 1956 hervorzugehen. Die Formulierung programmatischen Alternativen durch eine Gruppe von Intellektuellen blieb für die DDR weitgehend folgenlos, da es den beteiligten Akteuren nicht, gelang eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Die DDR wurde infolge des Jahres 1956 auf ideologischem Gebiet der Musterknabe des Ostblocks. Dass man dann mit Polen ausgerechnet die 'unsicherste Baracke' des Sozialismus als Nachbar hatte belastete in den folgenden Jahrzehnten immer wieder die Beziehungen zwischen der DDR und Polen. Ein 'Monumentalbild der Großen Freundschaft' zwischen den Ländern des Ostblocks und der SU ließ sich nach den Ereignissen des Jahres 1956 sowieso nicht mehr aufrechterhalten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...