Sie sind hier
E-Book

Kundenorientierung in der Pflege

AutorDaniela Riese
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl85 Seiten
ISBN9783832471170
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Vor dem Hintergrund zunehmender Wettbewerbstendenzen im Gesundheitswesen wird das Thema Kundenorientierung in der Pflege immer wieder sehr kontrovers diskutiert. In dieser Arbeit wird zunächst die Bedeutung der Kundenorientierung in der Betriebswirtschaft dargestellt. Darauf aufbauend erfolgt eine Beurteilung der Möglichkeiten und Grenzen der Kundenorientierung sowie ihrer Instrumente und Konzepte in der Pflege aus gesundheitsökonomischer und pflegewissenschaftlicher Sicht. Dabei wird kritisch hinterfragt, inwieweit Patienten bzw. Pflegebedürftige willens und fähig sind, die Rolle des mündigen Kunden einzunehmen, und welche Bedeutung eine solche Sichtweise für die Professionalisierung der Pflege hat. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung4 2.Der Begriff Kundenorientierung5 2.1Definition des Kundenbegriffs5 2.2Definition der Kundenorientierung6 2.3Kundenorientierung - (k)eine Selbstverständlichkeit?7 3.Rahmenbedingungen der Kundenorientierung im Gesundheitswesen10 3.1Gesellschaftliche Bedingungen11 3.2Politische Einflüsse12 3.3Etablierung des Qualitätsmanagements in der Pflege13 3.4Ökonomische Bedingungen15 3.5Organisationale Einflüsse17 4.Pflege als Gesundheitsgut17 4.1Pflege als Dienstleistung17 4.1.1Definition des Dienstleistungsbegriffs18 4.1.2Merkmale von Dienstleistungen19 4.2Besonderheiten von Gesundheitsdienstleistungen20 5.Markt und Wettbewerb in der Pflege22 5.1Der Gesundheitsmarkt als Mehr-Aggregate-Ökonomie22 5.2Wettbewerb auf dem Gesundheitsmarkt25 5.3Kostentransparenz und Selbstbeteiligung zur Förderung des Wettbewerbs29 5.4Rationalitätenfallen im Gesundheitsmarkt31 6.Kunden der Pflege33 6.1Kundensegmentierung33 6.2Der Patient als Kunde35 6.2.1Patientenkompetenz35 6.2.2Konsumentensouveränität und Mündigkeit36 6.2.3Der Patient zwischen Ethik und Ökonomie39 6.2.4Verknüpfung und Neudefinition der Begriffe Patient und Kunde40 7.Die Analyse von Kundenerwartungen und Kundenzufriedenheit41 7.1Definition von Kundenerwartungen und -zufriedenheit42 7.1.1Kundenerwartungen42 7.1.2Kundenzufriedenheit42 7.2Die Messung von Kundenerwartungen und Kundenzufriedenheit44 7.2.1Blueprinting45 7.2.2Merkmalsorientierte Verfahren46 7.2.3Ereignisorientierte Verfahren48 7.2.4Kundenbeobachtung und Silent Shopper49 7.2.5Beschwerdenanalyse49 8.Die Umsetzung von Kundenorientierung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen52 8.1Maßnahmen zur Erreichung und Steigerung von [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...