Sie sind hier
E-Book

M&A Transaktionen von Österreichs ATX-Unternehmen

AutorKarl Silly
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl119 Seiten
ISBN9783640596515
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,00, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH (Wirtschaft und Management), Veranstaltung: Mergers & Acquisition, Sprache: Deutsch, Abstract: Mergers & Acquisitions sind trotz der momentanen wirtschaftlichen Situation wichtige betriebswirtschaftliche Themen. Derzeit versuchen liquiditätsstarke Unternehmen den Markt durch Unternehmensübernahmen von schwächeren Unternehmen zu bereinigen. Ohne gezielte Planung und strategische Ausrichtung kann kein Unternehmen Mergers & Acquisitions tätigen. Ein Deal muss gezielt vorbereitet sein, um die vor dem Unternehmensdeal festgestellten Synergien auch nach der Unternehmensübernahme effektiv zu erzielen. 2007 veröffentlichte die Beratungsgesellschaft KPMG eine internationale Studie mit dem Titel 'The Determinants of M&A Success'. Dabei wurden 510 internationale Unternehmensdeals betrachtet und die Einflussgrößen auf den Erfolg dieser Deals ermittelt. Der Auftrag und das Ziel von Seiten der KPMG für diese Diplomarbeit war es zu ermitteln, ob diese Einflussgrößen auch für den Raum Österreich gelten. Ebenso sollte untersucht werden, ob M&A-Tätigkeiten definierte Erfolgskennzahlen der Unternehmen steigern. Als Stichprobe für den österreichischen Markt wurden die ATX-Unternehmen sowie sechs ehemalige ATX-Unternehmen ausgewählt. Dadurch erfolgt eine Analyse der größten börsennotierten Unternehmen Österreichs. Die Daten für die statistische Analyse wurden in einer umfassenden Jahresabschlussanalyse ermittelt. Im Zuge der deskriptiven Statistik konnten im Untersuchungszeitraum 260 Zukäufe mit einem Investitions-volumen von 20,1 Mrd. Euro festgestellt werden. Die Kaufobjekte verteilen sich auf alle Regionen der Welt, wobei ein Fokus auf den Raum Central Eastern Europe diagnostiziert werden konnte. Mit Hilfe der analytischen Statistik konnte kein signifikantes Ergebnis ermittelt werden, aus dem abzuleiten wäre, dass Unternehmenszukäufe in Österreich den Erfolg eines Unternehmens erhöhen. Es besteht zwar wie international eine Korrelation, aber eine Steigerung der Erfolgskennzahlen konnte nicht valide nachge-wiesen werden. Sehr wohl wurden aber auch am österreichischen Markt Einflussgrößen ermittelt, welche einen Unternehmensdeal erfolgreich oder weniger erfolgreich gestalten. Unternehmenszukäufe von kleineren Unternehmen waren erfolgreicher als Unternehmenszukäufe von größeren Unternehmen. Ebenso wurde festgestellt, dass Unternehmen mit mehr als einem Zukauf pro Jahr weniger erfolgreich sind, als Unter-nehmen mit nur einem Zukauf pro Jahr. Es kann daher festgehalten werden, dass der internationale Trend auch für österreichische börsennotierte Unternehmen gilt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...