Sie sind hier
E-Book

Medikamentös induzierte neurologische und psychiatrische Störungen

VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl456 Seiten
ISBN9783540286042
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR

Multimedikation und Polypharmazie sind nicht nur Begriffe, die im Alltag eines behandelnden Arztes insbesondere bei der Behandlung älterer Patienten eine Rolle spielen, sie können auch die Behandlung erschweren. Viele Medikamente haben Nebenwirkungen und manchmal ist nicht klar, ob es wirklich noch um ein durch die Krankheit ausgelöstes Symptom geht oder ob das Symptom als Nebenwirkung eines bereits eingesetzten Medikamentes auftritt.

Systematisch haben die Autoren alle wichtigen neurologischen und psychiatrischen Symptome aufgegriffen, die auch durch Medikamente ausgelöst werden können und die in der Literatur dargestellt werden. Dieses Buch soll dem Kliniker und praktisch tätigen Arzt dabei helfen, klarer zuzuordnen, wodurch ein Symptom ausgelöst wurde, besonders wenn es nicht auf eine Krankheit zurückgeführt werden kann oder eine bestehende Krankheitssymptomatik nicht in den Griff zu bekommen ist. Aber auch zum Aufbessern des pharmakologischen Wissens ist das Werk hervorragend geeignet, da es symptomorientiert in alphabetischer Reihenfolge den Nutzer gut strukturiert durch den Dschungel der medikamentös induzierten neurologischen und psychiatrischen Nebenwirkungen lotst. Ein 'Muss' für jeden Neurologen und Psychiater, eine Orientierungshilfe für Internisten und Geriater.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Autorenverzeichnis10
Neurologische Störungen12
1 Kopfschmerzen --- F. Block13
2 Pseudotumor cerebri --- C. Spitzer34
3 Intrazerebrale Blutung --- F. Block46
4 Sinusvenenthrombose --- C. Kosinski58
5 Enzephalopathie . --- F. Block64
6 Bewusstseinstrübungen . --- C. Spitzer84
7 Schlafstörungen --- J. Schiefer128
8 Krampfanfälle --- F. Block176
9 Aseptische Meningitis --- F. Block192
10 Tremor --- F. Block202
11 Parkinson-Syndrom --- F. Block216
12 Dystönien --- M. Schwarz228
13 Zerebelläre Ataxien --- D. Timmann, S. Richter242
14 Schwindel --- M. Dafotakis262
15 Sehstörungen --- F. Block278
16 Hörstörungen --- F. Block300
17 Periphere Neuropathie --- F. Block, J. Weis314
18 Myasthenes Syndrom --- F. Block340
19 Myopathie --- F. Block, J. Weis354
Psychiatrische Störungen370
20 Demenz . --- C. Prüfer372
21 Delir --- C. Prüfer396
22 Organische Psychosen --- C. Minov, T. Messer, M. Schmauß418
23 Depression --- C. Prüfer432
Farbtafeln458
Sachverzeichnis462

Weitere E-Books zum Thema: Neurologie - Neuropädiatrie

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...