Sie sind hier
E-Book

Modell zur Erfolgsmessung des als Informationssystem betrachteten Interaktiven Whiteboards im Kontext organisationaler Nutzung

AutorStefan Reichhold
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl122 Seiten
ISBN9783842810662
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit und Verständlichkeit beziehen sich alle geschlechtsspezifischen Formulierungen auf beide Geschlechter. Verschiedene ökonomische, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen der letzen Jahrzehnte stellen die Unternehmen des 21. Jahrhunderts vor neue Herausforderungen. Rasante Veränderung der Unternehmensumwelt sowie eine Verschärfung der Wettbewerbssituation sind die Folgen. Um in diesem dynamischen Zeitalter dem unternehmerischen Hauptziel einer effektiven Organisation gerecht zu werden, muss neben den herkömmlichen ein zusätzlicher Produktionsfaktor bestmöglich in das Unternehmen eingebunden bzw. gemanagt werden. Der richtige Umgang mit der Ressource Information bezeichnet zu Zeiten der Informationsgesellschaft eine wichtige Teilkomponente unternehmerischen Handelns. Diesbezüglich ist auf das Stichwort ‚Informationsverarbeitung’ zum Zweck der Deckung der betrieblichen Informationsbedürfnisse zu verweisen. Die technologischen Entwicklungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik (in der Folge IuK-Technik) bieten neue Möglichkeiten, die betrieblichen Problemstellungen bzw. die zu lösenden Informationsprobleme effizienter zu bearbeiten. Das eigentliche Erkenntnisobjekt der Arbeit, das Interaktive Whiteboard, wird in diesem Zusammenhang als Erweiterung des firmeninternen Informationssystem-Technikbündels (in der Folge IS-Technikbündel) betrachtet. Aufbauend auf dem Prinzip der Informationserzeugung, -benutzung, und –kommunikation unterstützt dieses Mensch-Maschine-System, wie die anderen Informationssysteme, die betrieblichen Leistungsprozesse. Informationsmanagement ist der gemeinsame Nenner dieses Verständnisses des bestmöglichen Einsatzes der Ressource Information. Darunter ‘ist das Management der Informationswirtschaft, der Informationssysteme, der Informations- und Kommunikationstechniken sowie der übergreifenden Führungsaufgaben’ zu verstehen. Durch den massiven betrieblichen Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen erwuchs im Laufe der Zeit für die Wirtschaftsinformatik, die als Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informatik zu sehen ist, schließlich der Anspruch, den Erfolg derselben im Kontext organisationaler Nutzung zu messen. Die einleitenden Ausführungen skizzieren die Komplexität des zu bearbeitenden Themengebiets. Die Auseinandersetzung mit den Gegenständen ‚Informationsmanagement’, ‚Information’, ‚IuK-Systeme’, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...