Sie sind hier
E-Book

Netzwerkgewinner - Netzwerkverlierer

AutorStefan Müller
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783832419158
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel. Nach einer Einleitung im ersten Kapitel werden im zweiten Abschnitt die konzeptionellen Grundlagen erörtert. Neben einer allgemeinen Definition von strategischen Unternehmensnetzwerken sollen hier die konstitutiven Merkmale dieser interorganisationalen Strukturen dargelegt werden. Ausgehend von diesen Begriffsbestimmungen werden die Anforderungen an einen Netzwerkgewinner und die Eigenheiten eines Netzwerkverlierers bestimmt, wobei diese Einordnung in enger Anlehnung an den Netzwerkgedanken geschieht. Das dritte Kapitel vermittelt nunmehr ein aktuelles Bild der vermeintlichen Gewinner und Verlierer in der Automobil- und Zulieferindustrie. Es werden die Erfolgsfaktoren der erkennbaren Gewinner sowie die Defizite der eindeutigen Verlierer herausgestellt, wobei hier das Aufzeigen von möglichen Ursachen und Gründen im Vordergrund steht. Das vierte Kapitel liefert eine transaktionskostentheoretische Betrachtung des Phänomens der Netzwerkgewinner und Netzwerkverlierer. Nach einer grundsätzlichen Einordnung des Transaktionskostenansatzes soll eine allgemeine transaktionskostentheoretische Betrachtung von Zuliefernetzwerken erfolgen. Die hier dargestellten Befunde sollen letztlich klären, ob anhand dieses Ansatzes eine eindeutige Identifizierung von Gewinnern und Verlierern möglich ist. Der fünfte Abschnitt ergänzt die zuvor gemachten Ausführungen um einen wichtigen Aspekt: die Folgen des Reorganisationsprozesses für die Beschäftigten in den einzelnen Netzwerkunternehmen. Unter Zuhilfenahme eines theoretischen Bezugsrahmens sollen Konsequenzen für Beschäftigten dargestellt werden, wobei erkennbar wird, daß nachteilige Veränderungen für die Arbeiter und Angestellten nicht ausschließlich in den Unternehmen eintreten, die zuvor als Netzwerkverlierer herausgearbeitet wurden. Im sechsten Kapitel erfolgt eine kritische Zusammenfassung der Arbeit, bevor im siebten Abschnitt ein Ausblick gegeben wird, in dem darauf hingewiesen wird, daß es auch zukünftig Netzwerkgewinner und Netzwerkverlierer in der Automobil- und Zulieferindustrie geben wird, die nicht zwangsläufig den jetzigen entsprechen müssen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbbildungsverzeichnisIII AbkürzungsverzeichnisIV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung und Zielsetzung1 1.2Methodisches Vorgehen3 2.Konzeptionelle Grundlagen4 2.1Der Netzwerkbegriff4 2.2Gewinner und Verlierer: Ein [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...