Sie sind hier
E-Book

O Novo Acordo Ortográfico. Auswirkungen der Rechtschreibreform zur Vereinheitlichung der portugiesischen Orthographie

Aufgezeigt an den Problemen der Umsetzung in einzelnen Ländern

AutorSabina Puth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl125 Seiten
ISBN9783668756892
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Portugiesische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Neun Länder, eine Sprache und bald auch eine gemeinsame Schreibweise. Kaum ein anderes verabschiedetes Gesetz beschäftigt die lusophone Welt derzeit so wie der Novo Acordo Ortográfico. Das am 16. Dezember 1990 von den Mitgliedern der CPLP ratifizierte Gesetz dient zur Vereinheitlichung der portugiesischen Orthographie. Diese wird aktuell in zwei Varianten angewendet: der europäischen, die in allen portugiesischsprachigen Ländern mit Ausnahme Brasiliens verwendet wird, und der brasilianischen. Das nun aktuell ratifizierte Dokument für die neue Orthographie verlangt eine Schreibweise, die der Variante des Sprechers entspricht. Ebenfalls sollen die Schreibweisen möglichst transparent und stringent die heutige Aussprache der Wörter reflektieren. Der Großteil der Veränderungen findet in der europäischen Orthographie statt. An der brasilianischen Ortographie werden weitaus weniger Änderungen vorgenommen. Grund dafür ist, dass die Orthographie in Brasilien bereits in der Vergangenheit stärker an der Aussprache orientiert wurde. Es ist nicht das erste Mal, dass der Versuch unternommen wird, die portugiesische Orthographie einer Vereinheitlichung zu unterziehen. Die ersten gemeinsamen Bestrebungen von der Academia das Ciências de Lisboa und der Academia Brasileira de Letras gehen auf das Jahr 1911 zurück. Seitdem gab es mehrere erfolglose Versuche, die Sprache anzugleichen. Der portugiesischsprachigen Welt würde die Internationalisierung ihres Idioms gelingen, wenn alle Mitglieder der CPLP die Dokumente des Novo Acordo endgültig ratifizieren, was bisher nicht der Fall ist - diese Mitglieder sind Portugal, Brasilien, Osttimor, Angola, Mosambik, Guinea-Bissau, Kapverden sowie São Tomé und Príncipe. Die Auswirkungen der Umsetzung sind je nach Sprachgebiet unterschiedlich und es stellt sich die Frage, ob sich alle Mitglieder der CPLP auf das neue Abkommen einigen können. Beachtlich dabei ist, dass das Abkommen von 1990 in demselben Jahr von allen lusophonen Ländern unterzeichnet wurde, es aber erst Jahre später und zudem sehr langsam damit begonnen wurde, die Vereinheitlichung umzusetzen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Duden

E-Book Duden
So schreibt man jetzt! Das Übungsbuch zur neuen deutschen Rechtschreibung Format: PDF

Zahlreiche Übungen zur Wortschreibung. Jeder Übung ist die betreffende neue Regel vorangestellt. Ein Lösungsteil hilft bei der Fehlerkontrolle.   

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte

E-Book Koptische Zeugen der Auferstehungsberichte
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF

The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics

E-Book Rhetorik und Stilistik / Rhetoric and Stylistics
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF

Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...