Sie sind hier
E-Book

Objektorientierte Modellierung eines Softwaresystems mit UML zur Umsetzung eines umweltrechtlichen Genehmigungsverfahrens mit Übersetzungsbeispielen in C#

AutorPhilipp Glanz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783832470029
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Entwicklung einer Software zur Umsetzung eines umweltrechtlichen Genehmigungsverfahrens stellt den Entwickler vor verschiedene Aufgaben. Die Vielzahl der verschiedenen Genehmigungsverfahren macht eine Vorauswahl notwendig. Vor dem Beginn der Modellierung ist die Auswahl einer Programmiersprache von Vorteil, da die Umsetzung von bestimmten Strukturen in den Programmiersprachen auf unterschiedliche Weise erfolgt. Zugleich muss die Programmiersprache mit dem Modellierungswerkzeug kooperieren, um Sachverhalte schon bei der Modellierung eindeutig zu beschreiben. Mit der Unified Modeling Language (UML) wird ein Softwaresystem modelliert, welches zur Umsetzung einer Anzeige nach §67 Abs. 2 Bundes-Immissionsschutzgesetz geeignet ist. Anhand der Modellierung werden Übersetzungsbeispiele in eine Programmiersprache aufgezeigt. Eine Programmiersprache, die die Objektorientierung vollständig und konsequent umsetzt und zugleich auf einer langjährigen Entwicklungsarbeit basiert, ist C#. Neben einer Einführung in die UML und C# liegt der Schwerpunkt auf der objektorientierten Modellierung eines möglichen Softwaresystems, mit dem eine Anzeige systematisch bearbeitet werden kann. Die Leistungen und Funktionen des Softwaresystems werden beschrieben. Daraus hervorgehend werden Möglichkeiten zu weitreichenden Erweiterungen der vorgestellten Lösung dargestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: InhaltsverzeichnisI AbkürzungsverzeichnisV 1.Einleitung1 2.Anzeigeverfahren nach §67 Abs.2 BimSchG3 2.1Anlagen- und Betriebsbeschreibung4 2.2Notwendige Daten4 2.2.1Betriebseinheit4 2.2.2Betriebsablauf und Emission5 2.2.3Quellen6 2.2.4Abgasreinigung7 2.2.5Abwasser7 2.2.6Abfälle9 2.2.7Wassergefährdende Stoffe10 2.2.8Immissionsprognosen und Pläne11 2.3Einflussnahme der Behörde12 3.Unified Modeling Language13 3.1Anwendungsfall-Diagramm14 3.1.1Akteure14 3.1.2Anwendungsfälle15 3.1.3Darstellung16 3.1.4Beziehungen16 3.2Aktivitätsdiagramm17 3.3Sequenzdiagramm18 3.4Kollaborationsdiagramm19 3.5Klassendiagramm20 3.5.1Generalisierung / Spezialisierung21 3.5.2Assoziation22 3.5.3Aggregation22 3.6Verteilungsdiagramm22 3.7Stereotypen23 3.8Entity-Relationship-Diagramm23 4.Die Programmiersprache C#25 4.1Klassendeklaration26 4.1.1Erzeugung von Instanzen27 4.1.2Methoden27 4.1.3Felder29 4.1.4Vergleich UML und C#29 4.2Anwendungen mit graphischer [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Software - Betriebssysteme - Anwenderprogramme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Statistische Grafiken mit Excel

E-Book Statistische Grafiken mit Excel
Format: PDF

Die grafische Veranschaulichung von Sachverhalten oder Entwicklungsverläufen spielt in allen empirisch orientierten Bereichen eine besondere Rolle. Empirische Informationen grafisch aufzubereiten,…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Citrix Presentation Server

E-Book Citrix Presentation Server
Format: PDF

Der Citrix MetaFrame Presentation Server ist unangefochtener Marktführer unter den Terminalservern für Windows-Systeme. Unternehmen setzen ihn ein, um die Systemverwaltung von Windows-Netzwerken…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...