Sie sind hier
E-Book

Ökonomische Analyse der Wirkung und Bekämpfung von Korruption

AutorDieter Schilling
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl118 Seiten
ISBN9783832410940
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Korruption ist ein in der aktuellen ökonomischen Literatur vieldiskutiertes Problem. In der vorliegenden Arbeit wird versucht, die Vielfalt der Modellierungen und Lösungsvorschläge darzustellen und zu systematisieren. Nach zwei einleitenden Kapiteln werden zunächst die Ursachen (Kap. 3) und die Wirkungen (Kap. 4) der Korruption untersucht, bevor mögliche Gegenmaßnahmen dargestellt werden. Jedes Kapitel baut auf dem vorherigen auf wobei der Bezug zu allgemeineren ordnungspolitischen Problemen hergestellt wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: I.Einleitung1 A.Fragestellung und Auffbau der Arbeit2 B.Begriffliche Eingrenzung des Themas Korruption3 1.Definition von Korruption3 2.Korruption, Illegalität und Unsittlichkeit5 II.Ausprägungen von Korruption6 A.Erzielung eines höheren Ertrages6 B.Sicherstellung der Abnahme oder Zuteilung der Korruptionsleistung7 C.Vermeidung von Zeitkosten7 D.Absicherung von illegalen Handlungen7 III.Determinanten für Auftreten und Beharrlichkeit von Korruption8 A.Intra-organisatorische Beziehung8 1.Handlungsspielraum des Funktionsträgers8 a)Zielfunktions des Funktionsträgers.8 b)Organisation der Entscheidungsbefugnis10 c)Kontrollmechanismus für den Funktionsträger11 2.Anstellungs-, Beförderungs- und Lohnsystem12 a)Anstellungssystem12 b)Beförderungs- und Lohnsystem13 B.Intra-korruptive Beziehung15 1.Transaktionskosten15 2.Asymmetrie der Lohnsysteme und -niveaus17 3.Asymmetrie der Handlungsspielräume18 4.Konkurrenz unter Funktionsträger und unter Korrumpeuren19 C.Marktbeschaffenheitsabhängige Determinanten20 1.Staatlicher Eingriff20 a)Eingriff in den Preismechanismus21 b)Sonstige Regulierungen21 2.Monopol, monopolistische oder oligopolistische Konkurrenz22 3.Dynamisches Ungleichgewicht22 4.Unbeschränkte und beschränkte Anzahl der Korruptionsleistung22 D.Sonstige Determinanten23 1.Korruptionsneigung23 a)Risikobereitschaft23 b)Nutzen und geschätzter Nutzen25 c)Individuelle Bereitschaft zur Verletzung von Normen25 2.Politische Faktoren26 a)Starke und schwache zentrale Regierung26 b)Transformationsprozeß27 c)Geschwindigkeit des politischen Entscheidungsprozesses28 3.Unterschiedliche soziale Normen29 IV.Ökonomische Wirkungen von Korruption33 A.Statische und Dynamische Effizienz33 B.Positive Effekte von Korruption34 1.Statische Effizienz35 a)Konkurrenz von Effizienz- und anderen Zielen35 b)Effizienzverbesserung durch 'marktlichen' Charakter der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...