Sie sind hier
E-Book

Pensionsverpflichtungen nach International Accounting Standards

'State of the Art' und Möglichkeiten der Bilanzpolitik im Konzernabschluß eines Kreditinstitutes

AutorStefan Rössler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl159 Seiten
ISBN9783832435639
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1.Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2.Grundlagen der internationalen Rechnungslegung 2.1Kontinentaleuropäische versus angloamerikanische Rechnungslegung 2.1.1Kontinentaleuropäische Rechnungslegung 2.1.1.1Rechtsgrundlagen 2.1.1.2Ziele und Prinzipien 2.1.1.3Die Bankbilanzrichtlinie 2.1.1.3.1Geltungsbereich und Anwendungszeitpunkt 2.1.1.3.2Der Konzernabschluss von Kreditinstituten 2.1.2Angloamerikanische Rechnungslegung 2.1.2.1Rechtsgrundlagen 2.1.2.2Ziele und Prinzipien 2.2Die Harmonisierung der Rechnungslegung 2.2.1Auslösende Faktoren für Harmonisierungstendenzen 2.2.2Harmonisierungsrichtung 2.2.2.1Amerikanische Rechnungslegung 2.2.2.2International Accounting Standards 2.3Die International Accounting Standards als Instrument der internationalen Harmonisierung der Rechnungslegung 2.3.1Die International Accounting Standards 2.3.1.1Organisationsform und Zielsetzung 2.3.1.2Bedeutung und Verbreitungsgrad 2.3.2Möglichkeiten der Konzernrechnungslegung nach International Accounting Standards in Deutschland 2.3.2.1Dualer Konzernabschluss 2.3.2.2Eigenständiger International Accounting Standards Konzernabschluss 2.3.2.3Befreiender International Accounting Standards Konzernabschluss 2.3.3Vorbemerkungen zu denjenigen International Accounting Standards, die durch die Themenstellung unmittelbar tangiert werden 2.3.3.1International Accounting Standard IAS 19: Retirement Benefit Costs 2.3.3.1.1..Zielsetzung und Inhaltsüberblick 2.3.3.1.2Laufende Überarbeitung 2.3.3.2International Accounting Standard IAS 26: Accounting and Reporting by Retirement Benefit Plans 2.3.3.3International Accounting Standard IAS 30: Disclosures in the Financial Statements of Banks and Similar Financial Institutions 3.Grundlagen und Gestaltungsformen der betrieblichen Altersversorgung im Vergleich 3.1Deutschland 3.1.1Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung 3.1.2Gestaltungsformen nach dem Handelsgesetzbuch 3.1.2.1Mittelbare Zusagen 3.1.2.1.1Pensionskasse 3.1.2.1.2Direktversicherung 3.1.2.2Unmittelbare Zusagen 3.1.2.2.1Direktzusage 3.1.2.2.2Spezialfall: Unterstützungskasse 3.2International Accounting Standard IAS 19: Retirement Benefit Costs 3.2.1Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung 3.2.2Gestaltungsformen 3.2.2.1Defined contribution plans 3.2.2.2Defined benefit plans 3.3Systematische Zuordnung [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...