Sie sind hier
E-Book

Qualitätssicherung in der Weiterbildung

Konzeptionelle Überlegungen auf didaktischer Grundlage

AutorBjörn Haberer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl189 Seiten
ISBN9783832409838
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Der Einleitung folgt eine Darstellung der Weiterbildung an sich. Als zentrale Inhalte stellen sich die Definition der Weiterbildung mit ihren Abgrenzungen und Eigenschaften, ihren Aufgaben und Zielen dar, wobei verschiedene Interessen an der Weiterbildung erörtert werden sollen, so daß ein grober Überblick zum Thema der Weiterbildung geschaffen werden kann. Der dritte Themenabschnitt befaßt sich mit der Bedeutung der didaktischen Grundlagen von Weiterbildung. Es sollen Bestandteile einer Didaktik für Kurse und Seminare innerhalb dieser Form der Erwachsenenbildung genannt und präzisiert werden, so daß der Stellenwert von geeigneten didaktischen Verfahren für eine angemessene Qualität von Weiterbildung nachvollzogen werden kann. Verschiedene didaktische Teilaspekte, wie organisatorische Voraussetzungen und Methodenkonzeption werden einleitend beschrieben, bevor dann auf die Inhaltsvermittlung näher eingegangen werden soll. In der Literatur erwähnte Schwierigkeiten wie Prognosen- und Obsolenzprobleme müssen aufgezeigt werden. Weiterhin muß die Transferleistung von Weiterbildungsmaßnahmen in diesem Zusammenhang diskutiert werden, da sie entscheidend von einer richtig eingesetzten Didaktik und Methodik abhängen kann. Da die Prüfung der Eignung von Didaktik größtenteils nur mittels einer genauen Evaluation geschehen kann, soll auch auf einige Evaluationskonzepte eingegangen werden, so daß somit auf feststellbare Effekte angewandter Didaktik hingewiesen werden kann. Nach dieser als Hinführung auf die Thematik zu verstehenden Darstellung soll im vierten Teil die Qualitätssicherung in der Weiterbildung problematisiert werden. Hierzu bedarf es zunächst einer Definition der Qualität im Kontext von Weiterbildung. Diese Definition wird vor dem Hintergrund der in der Literatur vorherrschenden Uneinigkeit über deren Inhalte skizziert, wobei verschiedene Auffassungen und Definitionsversuche erwähnt werden sollen. Insbesondere soll ein 'Dreidimensionales Qualitätskonzept' vorgestellt werden, das auch die differenten Betrachtungsweisen von Anbieter, Nachfrager und Teilnehmer in bezug auf Qualität berücksichtigt. Anschließend soll die Frage behandelt werden, was Qualitätssicherung in der Weiterbildung bedeuten kann. Differente Ansichten sollen hierzu betrachtet und miteinander verglichen werden, so daß es zu einer Beantwortung kommen kann. Dieser Abschnitt beinhaltet das Aufzeigen von Schwierigkeiten, die aus der Uneinigkeit [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...