Sie sind hier
E-Book

Römische Götterreliefs in Baden-Württemberg

AutorStefanie Hoffmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl209 Seiten
ISBN9783832401238
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, anhand von Weihreliefs und Götterreliefs zur Seite von Inschriften ein wenig mehr Klarheit in die religionsgeschichtlichen Verhältnisse Baden-Württembergs in römischer Zeit zu bringen. Dabei geht es insbesondere um die Fragen, welche Gottheiten überhaupt dargestellt wurden, ob sie aus dem römischen oder einheimischen Kulturkreis stammten, welche von ihnen am beliebtesten waren, was für Funktionen sie innehatten und inwieweit die Ikonographie Aufschluß über die Differenzierung der Kulturkreise liefern kann, d.h. ob eine Unterscheidung von einheimischen und römischen Göttern anhand der Ikonographie möglich ist. Ferner werden die topographische Verteilung der Reliefs innerhalb BWs und ihre genaueren Fundstellen untersucht, die vielleicht ebenfalls nähere Hinweise bezüglich der Unterscheidung der Götter und ihrer Aufgabenbereiche liefern könnten. Darüber hinaus sollen die Reliefs mit Weihinschriften und die Götterdarstellungen zur Seite von Inschriften untersucht werden, um Informationen bezüglich der Stifter, ihres sozialen Status und ihrer Kulturzugehörigkeit zu erhalten. Damit ist die Frage eng verknüpft, ob die Römer und die Einheimischen nur jeweils ihre eigenen traditionellen Götter oder aber auch die des anderen Kulturkreises darstellten und somit verehrten. Ferner sollen die Reliefs, soweit dies überhaupt möglich ist, in einen chronologischen Rahmen eingeordnet werden. Es sei hier noch ausdrücklich vermerkt, daß Mercur als einzeln dargestellter Gott nicht berücksichtigt wird, da eine eigene Abhandlung über ihn im Entstehen ist. Diese Arbeit erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es wurden lediglich bereits publizierte Götterreliefs herangezogen. Doch obwohl sich die eine oder andere Götterdarstellung noch unveröffentlicht in Museums- oder Grabungsmagazinen befindet, dürfte wohl die überwiegende Mehrheit der Götterreliefs aus BW in dieser Abhandlung erfasst sein. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.Text1 Vorwort1 I.Kurzer Überblick zur Geschichte Baden-Württembergs und seiner Bevölkerung in römischer Zeit2 II.Einordnung der Götter in die keltische, römische oder germanische Glaubenswelt und ihre Bedeutung5 III.Typologie der Fundstellen28 IV.Die topographische Verteilung der Reliefs39 V.Herkunft und sozialer Status der Stifter von Reliefs mit Weihinschriften und von Reliefs zur Seite von Inschriften42 VI.Typologie der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Archäologie - Kulturanthropologie

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia

E-Book Troia
Mythos und Wirklichkeit (Reclams Universal-Bibliothek) Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Die Frühzeit der Thüringer

E-Book Die Frühzeit der Thüringer
Archäologie, Sprache, Geschichte - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 63 Format: PDF

Der Sammelband enthält insgesamt 17 Beiträge von Archäologen, Historikern und Sprachwissenschaftlern, die sich im Oktober 2006 an der Universität Jena zu einem interdisziplinären Kolloquium…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...