Sie sind hier
E-Book

Sachqualität und Veräußerung von Dateien.

Der Online-Handel mit E-Books, Musik- und Filmdateien.

AutorStefan Bucher
VerlagDuncker & Humblot GmbH
Erscheinungsjahr2018
ReiheInternetrecht und Digitale Gesellschaft 12
Seitenanzahl225 Seiten
ISBN9783428555437
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,90 EUR
Die klassischen Vertriebswege für Literatur-, Musik- oder Filmprodukte in Form gedruckter Bücher, CDs bzw. DVDs oder Blu-Rays werden mittlerweile zunehmend durch den Download von E-Books, Musik- oder Filmdateien über das Internet verdrängt. Vor diesem Hintergrund untersucht die Arbeit die sachenrechtliche Dimension des Online-Handels mit elektronischen Medien. Zunächst wird die Rechtsnatur von E-Books, Musik- und Filmdateien untersucht und dabei insbesondere deren Sachqualität im Sinne von § 90 BGB nachgegangen. Die Arbeit widmet sich sodann der Frage, ob sich der Download von Dateien unter die Übereignungstatbestände der §§ 929 ff. BGB einordnen lässt. Dabei werden relevante Aspekte des Urheber-, Erb-, Kreditsicherungs- und Zwangsvollstreckungsrechts in die Betrachtung einbezogen. Der Autor entwickelt ein neues Konzept des Sachbegriffs und der Übergabe, das erlaubt, den Online-Handel mit Mediendateien mit dem herkömmlichen Instrumentarium des BGB zu bewältigen.

Stefan Bucher studied law at Julius-Maximilians-University of Würzburg. He then worked as a research assistant at the Chair for German and European Private Law and Private International Law of Professor Dr. Eva-Maria Kieninger. Since July 2017 he has been a trainee lawyer at the Higher Regional Court of Frankfurt am Main. He received his doctorate from the Faculty of Law of Julius-Maximilians-University in June 2018.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Patentrecht - Urheberrecht - Medienrecht

Medienrecht

E-Book Medienrecht
Praxishandbuch Format: PDF

This handbook introduces an overall presentation on an academic basis above all of private law media processes that arise in connection with the production and marketing, or use, of characters,…

Medienrecht

E-Book Medienrecht
Praxishandbuch Format: PDF

This handbook introduces an overall presentation on an academic basis above all of private law media processes that arise in connection with the production and marketing, or use, of characters,…

Recht und Praxis der GEMA

E-Book Recht und Praxis der GEMA
Handbuch und Kommentar Format: PDF

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…

Recht und Praxis der GEMA

E-Book Recht und Praxis der GEMA
Handbuch und Kommentar Format: PDF

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…

Recht und Praxis der GEMA

E-Book Recht und Praxis der GEMA
Handbuch und Kommentar Format: PDF

In this volume, the basic principles of the administrative functions carried out by the Society for Performing and Mechanical Reproduction Rights (GEMA) are presented comprehensively and…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...