Sie sind hier
E-Book

Schwerbehinderung. ARD Ratgeber Geld bei Haufe

AutorHeinfried Tintner
VerlagHaufe Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl193 Seiten
ISBN9783648013106
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,95 EUR
"Wenn Sie unter Gesundheitsstörungen oder körperlichen Einschränkungen leiden, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen als ""schwerbehindert"" anerkannt werden. Dieser Ratgeber erklärt Ihnen, was Sie beachten müssen und welche Rechte Sie haben. Menschen mit Handicap haben Anspruch auf Vergünstigungen, Sozialleistungen und andere Hilfen. Hier können Sie sich über Ihre Rechte informieren und sich Expertenrat zu Antragstellung und Einstufung (Grad der Erwerbsminderung, Art der Behinderung) holen. INHALTE: - Welche Gesundheitsstörungen werden anerkannt? Antragstellung und Einstufung. - Die wichtigsten Vergünstigungen und Sozialleistungen. - Auswirkungen der Schwerbehinderung im Beruf. - EXTRA:Zahlreiche Tipps, Praxisbeispiele und Tabellen. - In Zusammenarbeit mit ARD Ratgeber Geld. "

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt4
Einführung8
Abkürzungsverzeichnis9
Überblick über das Schwerbehindertenrecht10
Aufgabe des Schwerbehindertenrechts10
Entwicklung10
Rechtliche Grundlagen12
Behinderung als zentraler Begriff13
Schwerbehinderung als besondere Form der Behinderung15
Die Entscheidung über das Vorliegen der Schwerbehinderung18
Antrag und zuständige Behörde18
Der Ablauf des Verfahrens nach Antragstellung21
Beurteilungsmaßstab für die Entscheidung - Die Versorgungsmedizinischen Grundsätze24
Ermittlung des Gesamtgrades der Behinderung28
1. Schritt: „ Einzel- GdB“ für jede Gesundheitsstörung29
2. Schritt: Zuordnung zu einem Funktionssystem29
3. Schritt: Bildung des Gesamt- GdB31
Die Entscheidung der Behörde37
Entbehrlichkeit des Feststellungsverfahrens in Sonderfällen39
Widerspruchsverfahren41
Nachträgliche Änderung der Verhältnisse43
Bei der Feststellung einer Behinderung häufig zu beurteilende Gesundheitsstörungen48
Behinderungen aus dem orthopädischen Fachgebiet48
Internistische Erkrankungen52
Psychische Störungen56
Sinnesorgane ( Augen und Ohren)58
Schwerbehindertenausweis und Merkzeichen60
Schwerbehindertenausweis als Nachweis der Behinderung60
Merkzeichen im Schwerbehindertenausweis63
Merkzeichen „ G“ – Erhebliche Beeinträchtigung der Bewegungsfähigkeit im Straßenverkehr64
Merkzeichen „ aG“ – Außergewöhnliche Gehbehinderung71
„ aG- Light“76
Merkzeichen „ B“ – Ständige Begleitung im Personenverkehr78
Merkzeichen „ H“ – Hilflos79
Merkzeichen „ RF“ – Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht83
Merkzeichen „ Bl“ – Blindheit85
Merkzeichen „ Gl“87
Sondermerkzeichen „ VB“, „ EB“, „ 1. Kl.“88
Überblick über wichtige Nachteilsausgleiche und Vergünstigungen für Schwerbehinderte92
Sozialleistungen für Schwerbehinderte94
Auswirkungen auf die Altersrente94
Renten wegen Erwerbsminderung98
Auswirkungen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung99
Pflegeversicherung101
Auswirkungen auf den Bezug von Leistungen der Grundsicherung für Erwerbsfähige103
Auswirkungen im Bereich der Sozialhilfe106
Beschädigtenrente108
Steuerliche Vergünstigungen114
Behinderten- Pauschbetrag114
Erhöhte Pauschbeträge115
Pauschbeträge auch für Nichtschwerbehinderte116
Pauschbeträge für Nichtbehinderte117
Aufwendungen, die neben dem Pauschbetrag geltend gemacht werden können119
Kfz- Kosten120
Weitere Steuervorteile122
Schwerbehinderung im Arbeitsleben124
Die Gleichstellung nicht schwerbehinderter Menschen mit Schwerbehinderten125
Pflichten von Arbeitgebern gegenüber Schwerbehinderten127
Besonderer Kündigungsschutz130
Auswirkungen auf die zeitliche Verpflichtung zur Arbeitsleistung133
Bevorzugte Zulassung zu selbstständiger Tätigkeit135
Heimarbeit136
Die Schwerbehindertenvertretung136
Begleitende Hilfe im Arbeitsleben137
Besondere Hilfen bei der Berufsausbildung139
Zuständige Leistungsträger141
Leistungen zur Teilnahme am Arbeitsleben, die allen Behinderten offen stehen142
Leistungsträger143
Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben146
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation150
Unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen152
Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft152
Weitere Rechte für Schwerbehinderte154
Wohnen154
Erleichterungen im Personenverkehr159
Kommunikation161
Preisermäßigung bei Veranstaltungen162
Gerichtlicher Rechtsschutz164
Unterschiedliche Gerichtszuständigkeiten164
Grundsätze des Verfahrens vor dem Sozialgericht165
Ablauf des Klageverfahrens168
Medizinische Ermittlungen im Sozialgerichtsverfahren171
Begutachtung durch einen Arzt des Vertrauens177
Abschluss des Verfahrens178
Wichtige Adressen182
Stichwortverzeichnis188

Weitere E-Books zum Thema: Gesundheit - Ernährung

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Wasser

E-Book Wasser
Unser wichtigstes Lebensmittel Format: PDF

Aus dem Wasser ist alles Leben entstanden. Wasser ist das Lebenselement schlechthin. Wo es Wasser gibt, pulsiert das Leben, wo es fehlt, ist es unfruchtbar und wüst. Wasser und Luft verbinden sich in…

Wasser

E-Book Wasser
Unser wichtigstes Lebensmittel Format: PDF

Aus dem Wasser ist alles Leben entstanden. Wasser ist das Lebenselement schlechthin. Wo es Wasser gibt, pulsiert das Leben, wo es fehlt, ist es unfruchtbar und wüst. Wasser und Luft verbinden sich in…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...