Sie sind hier
E-Book

Selbstgesteuertes Lernen - Leitidee künftiger Bildungsarbeit?

Konzeptionelle und strategische Überlegungen zur Umsetzung in die Pflegeausbildung

AutorUwe Porrmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783832486280
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Schwerpunktthema dieser Diplomarbeit war die praktische Umsetzung von Konzepten zum selbstgesteuerten Lernen in der Pflegeausbildung. Im Zentrum standen dabei die Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Probleme des selbstgesteuerten Lernens mit Blick auf die Lernenden, den theoretischen und praktischen Lernort und das pädagogisch tätige Lehrpersonal. In diesem Zusammenhang kann diese Diplomarbeit einen Beitrag zur Klärung der Wechselbeziehungen zwischen selbstgesteuertem und planmäßig organisiertem Lernen leisten. Mit der Ablösung behavioristischer Lerntheorien durch kognitive wird der Blick auf personeninterne Abläufe beim Lernen gelenkt. Diese Diplomarbeit folgt aktuellen Forschungsansätzen zum Aufbau und zur Förderung selbstgesteuerten Lernens, die dem Individuum die Kompetenz der Selbstregulierung und Selbststeuerung zusprechen. Behavioristische Lerntheorien haben den Menschen als passives, manipulierbares, extern gesteuertes Wesen angesehen. Mit der „kognitiven Wende“ wird ein Menschenbild sichtbar, das den Menschen als aktiv-reflexiven, intern gesteuerten zeichnet, der zu selbstreguliertem Lernen fähig ist. Diese Faktoren erhalten bei Konzepten des selbstgesteuerten Lernens eine zentrale Bedeutung. Versteht man selbstgesteuertes Lernen als Prinzip oder Haltung einer veränderten Lernkultur, so folgt daraus, dass neue Formen der gesamten Lernorganisation gefunden werden müssen. Diese neue Lernkultur muss eng mit der Organisations- und Personalentwicklung verzahnt werden. Wenn z.B. selbstgesteuertes Lernen als Ziel definiert wird, so muss konsequenterweise der gesamte Ausbildungsprozess dazu anleiten und auf dieses Ziel hin ein inhaltlich und methodisch-didaktisches adäquates Konzept entwickelt werden. Dies bedeutet einen Abschied vom Stundenhalten. Unsinnig ist eine Pflegeausbildung, die selbstgesteuertes Lernen zunächst fördert, sie dann aber auf den eigentlichen Arbeitsplätzen nach der Ausbildung nicht zulässt. Das selbstgesteuerte Lernen ermöglicht im Rahmen des neuen Krankenpflegegesetzes ein neue Lernkultur zu begründen. Hauptaufgabe der Pädagogik muss es sein, ihren Stellenwert für die Organisationsentwicklung und Ausbildung zu verdeutlichen und eine „Pädagogisierung“ der praktischen Lernorte einzufordern. Notwendig ist eine verstärkte Akademisierung der in der Pflegeausbildung Lehrenden, denen ein humanistisches Menschenbild als Leitziel dient, dass das pädagogische Handeln steuert. Diesem Verständnis [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...