Sie sind hier
E-Book

Social Supply Chain Management

Wettbewerbsvorteile durch Social Supply Chain Management aus ressourcenorientierter Sicht

AutorJohannes Nußbaum
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783960911371
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Der Druck, soziale Auswirkungen entlang der Supply Chain zu berücksichtigen und selbst sozial verantwortlich zu handeln, nimmt zu. Dies lässt sich an zahlreichen Beispielen belegen. Gleichzeitig ist die Kontrolle der zahlreichen Unternehmen einer Lieferkette auf Grund von Outsourcing und der fortschreitenden Globalisierung komplexer geworden. Social Supply Chain Management ist ein modernes und nachhaltiges Konzept aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, das der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen entlang der gesamten Supply Chain Rechnung trägt. Die Arbeit beantwortet die Fragen, was Social Supply Chain Management ist, welches die wichtigsten Treiber dieses Ansatzes sind und an welchen Kriterien die soziale Verantwortung gemessen werden kann. Außerdem wird gezeigt, wie sich im Zuge der Umsetzung Wettbewerbsvorteile generieren lassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis8
Abkürzungsverzeichnis9
1 Einleitung10
2 Definitionen und Grundlagen12
2.1 Der Begriff Supply Chain Management12
2.2 Das Konzept der Nachhaltigkeit13
2.3 Social Supply Chain Management als Säule des Sustainable Supply Chain Managements14
3 Social Supply Chain Management16
3.1 Gründe für Social Supply Chain Management16
3.2 Ethische und soziale Ansprüche an die Supply Chain24
3.3 Methoden zur Umsetzung des Social Supply Chain Managements28
4 Auswirkungen des Social Supply Chain Managements auf die Wettbewerbsfähigkeit35
4.1 Negative Auswirkungen35
4.2 Positive Auswirkungen37
4.3 Folgen für die Wettbewerbsfähigkeit aus ressourcenorientierter Sicht41
5 Fazit und Ausblick46
Literaturverzeichnis48
Anhang56
Anhang A: Tabelle 156
Anhang B: Ressourcenorientierte Theorie (RBV)57

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...