Sie sind hier
E-Book

Spanende Bearbeitung von Verbundwerkstoffen: Untersuchung am Beispiel der Fräsbearbeitung von TiAl6V4

AutorThomas Keil
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783836623858
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Angestossen durch aktuelle Probleme wie Rohstoffmangel, steigende Energiepreise und Optimierungsmassnahmen in Fertigungsprozessen sind Untersuchungen zur aufgabenangepasster Werkstoffwahl von steigender Bedeutung. Sowohl die Effizienz von Bauteilen in Bezug auf Funktion und Lebensdauer sowie die Kosteneffizienz können durch die richtige Materialwahl gesteigert werde. Fragen bezüglich Nutzen und Aufwand (Zeit- und Kostenaufwand) müssen im Entwicklungsprozess gestellt und entschieden werden. Dabei sollte einer Untersuchung wie der vorliegenden eine entscheidende Rolle zukommen und auch von der Unternehmensleitung gefordert und gefördert werden.Das vorliegende Buch befasst sich mit Verbundwerkstoffen im Allgemeinen und Titan-MMC im Speziellen. Dabei werden im ersten Teil des Buches die Bedeutung sowie die Unterschiede zu anderen Werkstoffformen beschrieben und herausgearbeitet, und im zweiten Teil die Ergebnisse der zugrundeliegenden experimentellen Versuche erläutert, bewertet und als Grundlagen für eine Empfehlung benutzt. Das Buch beruht auf einer umfassenden theoretischen Betrachtung und Abschätzung sowie aus Ergebnissen experimenteller Fräsversuche mit TIAL6V4. Dabei wurde TiAl6V4 mit unterschiedlichen Verstärkungsanteilen von Titankarbid TiC untersucht. Die Verstärkungsanteile verändern auf der einen Seite die Eigenschaften des Materials als auch auf der anderen Seite die Anforderungen an den Bearbeitungsprozess. Der Bedarf der Bearbeitung des Themas entwickelte sich aus Drehversuchen mit TiAl6V4, bei denen die eingelagerten TiC-Partikel einen erhöhten Verschleiss der Werkzeuge zur Folge hatten. Auf dieser Grundlage wird in der Untersuchung die These aufgestellt, dass durch die in Verbundwerkstoffen eingelagerten Keramikpartikel, die Belastung der Schneiden bei der Bearbeitung mit geometrisch bestimmter Schneide deutlich höher liegt als bei der Bearbeitung des reinen Matrixwerkstoff. Die These wird im Buch nicht nur untersucht, analysiert und belegt, sondern der Einfluss auch in seiner Ausprägung dargestellt. Weiterhin sind die Ergebnisse im Detail ausgeführt. Die Ergebnisse sind sowohl mit Hilfe von Zahlenwerte als auch mit unterschiedlichen Diagrammformen erläutert und beschrieben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Spanende Bearbeitung von Verbundwerkstoffen1
Inhaltsverzeichnis4
Abbildungsverzeichnis6
Tabellenverzeichnis8
Satzverzeichnis9
0. Abkürzungen und Formelzeichen10
1. Einleitung12
2. Zielsetzung14
3. Stand der Technik15
3.1 Metalle und Legierungen15
3.2 Grundlagen der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe16
3.3 Pulvermetallurgisch hergestellte MMCs19
3.4 TiC-verstärktes TiAl6V421
3.5 Aluminium-MMC24
3.6 Eisen-MMC26
3.7 Verstärkungsmechanismen in Verbundwerkstoffen27
4. Zerspanung und Verschleiß28
4.1 Zerspanungsmechanismen28
4.2 Verschleißmechanismen30
4.3 Verschleißarten33
4.4 Verschleißgrößen35
5. Versuchsaufbau und -durchführung37
5.1 Versuchsaufbau37
5.2 Werkstücke39
5.3 Schneidstoffe41
5.4 Maschine42
5.5 Messgeräte43
5.6 Parameter44
5.7 Durchführung45
5.8 Katalog möglicher Fehler50
5.9 Ergebnisse beim Fräsen von TiAl6V4 mit TiC-Anteil zu 10% vol.51
5.9.1 Allgemeines zur Darstellung der Ergebnisse51
5.9.2 Schneide Nr. 1 - Fa. Mapal53
5.9.3 Schneide Nr. 2 - H10F, Schneide Nr. 3 - 2030, Schneide Nr. 5 - H13A54
5.9.4 Schneide Nr. 3 - "4220"57
5.9.5 Fazit 1 (Bearbeiten von TiAl6V4 mit 10% vol TiC-Anteil)60
6. Ergebnisdiskussion62
6.1 Quervergleich innerhalb 10%62
6.2 Quervergleich innerhab 5%65
6.3 Quervergleich innerhalb 20%67
6.4 Auswertung der Verstärkungen untereinander72
6.5 Einfluss der TiC Verstärkung auf die Höhe des Verschleißes75
6.6 TiAl6V4 ohne TiC-Anteil81
7. Zusammenfassung86
8. Literatur89
Anhang95

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...