Sie sind hier
E-Book

Subsynchrone Resonanzen

AutorWilko Kraß
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783832428907
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der zunehmende Einsatz von FACTS (Flexible AC Transmission Systems) – Anlagen führte auch zu neuen Störeffekten in elektrischen Energieversorgungsnetzen. Speziell die Benutzung statischer Serienkompensationsanlagen hatte nachweislich das Auftreten sogenannter Subsynchroner Resonanzen (SSR) ergeben. Im Rahmen dieser Diplomarbeit erfolgte zunächst die Abgrenzung und Definition dieses Phänomens, so dass sich die für die Untersuchungen nötigen Modelle abstecken liessen. Da die Analyse im linearen Zustandsraum sinnvoll schien, war die Linearisierung der elektrischen Zustandsgleichungen der Synchronmaschine, als auch die Herleitung der mechanischen Gleichungen des Wellensatzes erforderlich. Auch die Frage, wie diese getrennten Zustandsräume zu verbinden wären, musste geklärt werden. Die nun vorhandenen Modelle ermöglichten eine ganze Reihe an Untersuchungen, die sich mit der Auswirkung von Parameteränderungen auf die Systemdynamik und auf die Subsynchronen Resonanzen beschäftigten. Daraus liessen sich einige Gegenmassnahmen ableiten, die den Effekt mildern oder unterdrücken. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINFÜHRUNG6 2.ALLGEMEINE GRUNDLAGEN UND DEFINITIONEN7 2.1Einleitung7 2.2Sub- und supersynchroner Eigenwert8 2.3Der Generator Induktionseffekt9 2.4Elektromechanische Selbsterregung10 2.5Drehmomentverstärkung11 2.6Subsynchrone Oszilationen11 3.MODELLIERUNG12 3.1Die elektrische Kraftwerksseite12 3.1.1Die Synchronmaschine12 3.1.2Anmerkung zur Bestimmung der Funktion (hd (imag,d)15 3.1.3Der Blocktransformator18 3.1.4Die Leitung18 3.1.5Die Kompensationseinrichtung18 3.1.6Die Betriebspunktgleichungen22 3.1.7Die Betriebspunktlinearisierung24 3.1.8Wichtige Systemausgänge32 3.2Die mechanische Kraftwerksseite37 3.2.1Allgemeiner Aufbau38 3.2.2Mathematische Beschreibung der mechanischen Kraftwerksseite39 3.2.3Bestimmung der Dämpfungen mit Hilfe der Modaltransformation42 3.2.4Bestimmung der Dämpfungen mit einer iterativen Eigenwertanpassung49 3.2.5Analytische Darstellung53 3.3Die Regler54 3.3.1Der Spannungsregler54 3.3.2Der Frequenzregler54 3.4Verschmelzung von Zustandsräumen55 3.4.1Die Voraussetzungen55 3.4.2Die Verknüpfungspunkte56 3.4.3Erweiterung der Matrizen56 3.4.4Ausführung der Verknüpfung57 4.ALLGEMEINE VORUNTERSUCHUNGEN59 4.1Untersuchungen an der Synchronmaschine59 4.1.1Der Ausgangspunkt59 4.1.2Die Dämpferwicklungen61 4.1.3Die Ständerparameter64 4.1.4Der Einfluss der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...