Sie sind hier
E-Book

Tabuisierung und Enttabuisierung der Sexualität im Kinderbuch

Zu Repression und Emanzipation und ihren Auswirkungen auf die aktuelle Aufklärungsliteratur für Kinder

AutorOliver Gellenbeck
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl178 Seiten
ISBN9783832456283
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Kinderbücher zur Sexualerziehung sind so unterschiedlich wie die gesellschaftlichen Zusammenhänge, aus denen heraus sie geschrieben wurden, oder wie die pädagogischen Ziele, die mit ihnen erreicht werden sollen. Auch heute ist trotz aller vermeintlichen Offenheit der Sexualität gegenüber Literatur erhältlich, die unzeitgemäße Wertvorstellungen und eine unterdrückende Sexualmoral vertritt, die jeder Erziehung zur Mündigkeit grundlegend entgegenwirkt. Die vorliegende Arbeit soll dazu beitragen, aus dem derzeitigen Angebot an Aufklärungsbüchern diese repressive Literatur herauszufinden und sie von der Literatur zu unterscheiden, die dem derzeitigen Verständnis von Erziehung entspricht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Anstelle eines Vorwortes6 2.Einleitung7 2.1Persönliche Motivation7 2.2Zu dieser Arbeit8 3.Sexualität: Begriffsunsicherheiten11 3.1Begriffsunsicherheiten in der Öffentlichkeit...11 3.2...und in den Sexualwissenschaften12 3.3Herkunft des Begriffs „Sexualität“13 3.4Begriffserweiterung als Generalisierung14 4.Sexualität: Verschiedene Definitionsansätze15 4.1Geläufige Bedeutungszusammenhänge15 4.2Sexualverhalten und sein Entstehen17 4.3Das psychohydraulische Modell17 4.4Kritik am psychohydraulischen Modell18 4.5Das Modell triebfreier Sexualität19 4.6Das „Zwei-Komponenten“-Modell19 4.7Ausformen natürlicher Gegebenheiten20 4.8Vergleich mit menschlicher Sprache21 5.Sexualität und Gesellschaft23 5.1Tabuisierung von Sexualität23 5.2Kirche und Sexualität25 5.3Sexualethik27 5.4Repressive Sexualerziehung29 5.5Emanzipatorische Sexualerziehung32 5.6Neoemanzipatorische Sexualerziehung33 6.Sexualbejahende Grundhaltungen in der Geschichte36 6.1Spätmittelalterliche „Freizügigkeit“36 6.2Die „Colloquia“ des Erasmus von Rotterdam37 6.3Sexualität als Alltäglichkeit39 6.4Beispiele anderer Gelehrter41 6.5Scheinbare Widersprüche41 6.6Die ersten Lebensjahre Ludwigs XIII.43 7.Entstehen der Sexualfeindschaft45 7.1Soziologischer Begründungsansatz45 7.2Entstehen des Bürgertums45 7.3Veränderungen der Beziehungen46 7.4Entstehen eines anderen Menschenbildes46 7.5Arbeit als neues Ideal...47 8....und ihre Auswirkungen48 8.1Sexualität in der Ehe48 8.2Selbstzwang durch Schuldgefühle49 8.3Erhöhte Reizempfindlichkeit50 8.4Prüderie51 8.5Auswirkungen auf die Sprache52 8.6Veränderte Erziehung in der Familie54 9.Der Kampf gegen die Selbstbefriedigung56 9.1Das Ideal des „unschuldigen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...