Sie sind hier
E-Book

TELEARBEIT und MANAGEMENT BY OBJECTIVES

Empirische Überprüfung der Umsetzung von einem theoretischen Führungskonzept in der betrieblichen Praxis aus der Sicht der Führungspersonen

AutorChristian Hager
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl217 Seiten
ISBN9783832451202
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit setzte sich zum Ziel, Anworten auf die Frage der Anwendbarkeit des Führungskonzepts Management by Objectives bei Telearbeit zu finden. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Überprüfung der Umsetzung von einem theoretischen Führungskonzept in der betrieblichen Praxis aus der Sicht der Führungspersonen. Das Ziel der empirischen Überprüfung ist die Beantwortung folgender Fragestellung: In welcher Form kann MbO bei Telearbeit angewendet werden? Es wurde dabei versucht, diese Fragestellung sowohl theoretisch als auch empirisch zu beantworten. Für die empirische Untersuchung wurden Vorgesetzte von Telearbeitern aus Österreich und Bayern mittels problemzentrierter Interviews befragt. Die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zeigten, dass das Führungskonzept Management by Objectives nur in einem sehr eingeschränkten Maße bei Telearbeit Anwendung findet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung12 2.Problemstellung14 3.Telearbeit20 3.1Begriffsbestimmung20 3.2Ursprünge der Telearbeit22 3.3Verbreitung der Telearbeit24 3.4Chancen und Risiken der Telearbeit25 3.5Organisationsformen der Telearbeit27 3.5.1Teleheimarbeit28 3.5.2Alternierende Telearbeit28 3.5.3Satellitenbüro29 3.5.4Telearbeitszentren / Nachbarschaftsbüro29 3.5.5Mobile Telearbeit30 3.5.6Sonstige Formen der Telearbeit30 3.6Rahmenbedingungen der Telearbeit32 3.6.1Technische Rahmenbedingungen33 3.6.2Wirtschaftliche Rahmenbedingungen37 3.6.3Soziale Rahmenbedingungen39 3.6.4Rechtliche Rahmenbedingungen42 3.6.5Organisatorische Rahmenbedingungen47 3.7Das Management von Telearbeit48 3.7.1Auswahl der Telearbeiter49 3.7.2Auswahl der Tätigkeiten50 3.7.3Arbeitsteilung und Koordination51 3.7.4Kommunikation und Information53 3.7.5Führung und Kontrolle57 3.8Zusammenfassung und Ausblick63 4.Management by Objectives65 4.1Management by Modelle65 4.1.1Management by Delegation (MbD)67 4.1.2Management by Exception (MbE)68 4.1.3Management by Systems (MbS)69 4.1.4Management by Results (MbR)70 4.1.5Management by Motivation (MbM)71 4.1.6Management by Objectives (MbO)72 4.1.7Zusammenfassung74 4.2Definition von MBO74 4.3Historische Entwicklung von MBO76 4.4Der MBO-Porzess78 4.4.1Voraussetzungen für die Anwendung von Management by Objectives81 4.4.2Das Setzen von Zielen81 4.4.3Der Zielbildungsprozess83 4.4.4Leistungskontrolle88 4.4.5Personalentwicklung93 4.5Organisatorische [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...