Sie sind hier
E-Book

Transformation erweiterter Zustandsmaschinen aus UML-Statecharts unter Verwendung von XMI

AutorRudolf Böddeker
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl87 Seiten
ISBN9783832486839
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis98,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Durch das rapide Anwachsen der technischen Möglichkeiten im Bereich der EDV-Anwendungen ist parallel die Komplexität der Softwaresysteme angewachsen. Mit steigender Komplexität der Softwaresysteme hat sich bei der Softwareentwicklung immer mehr die Kommunikation zwischen den Beteiligten und die Koordination der Softwareentwicklung als Hauptproblem herausgestellt. Zur Lösung dieser Situation konnte sich in den letzten Jahren die Softwareentwicklung über Modellierung als hilfreicher Ansatz erweisen. Bei der Modellierung wird ein Modell über das umzusetzende Problem zuerst in einer abstrakten Form dargestellt und analysiert, wozu statische und dynamische Informationen zusammengetragen werden. Da sich im Entwicklungsbereich in vielen Fällen grafische Präsentationen als vorteilhaft für den Informationsaustausch zwischen den beteiligten Gruppen erwiesen haben, hat sich als Sprache für die Modellierung objektorientierter Systeme die Unified Modeling Language (UML) etabliert. Durch die Darstellungsmöglichkeiten der UML ist es möglich, die vielfältigen Aspekte von komplexen Programmen grafisch abzubilden. Ein weiterer Vorteil hat sich durch die Entwicklung von CASE-Programmen ergeben, die UML-Diagramme und -Objekte direkt in ausführbaren Programmcode umwandeln. Als verbreitete Programme für diesen Bereich sind RATIONAL, RHAPSODY und POSEIDON zu nennen. Ein Vorteil der automatischen Umsetzung von grafischen Darstellungen in ausführbaren Programmcode ist eine verminderte Fehleranfälligkeit des Umsetzungsprozesses und des erzeugten Programmcodes, da auf Umsetzungsprogramme zurückgegriffen werden kann, die durch die breite Nutzung gut getestet und anwendungserprobt sind. Hierdurch verlagert sich das Problem der Fehlererkennung weg von der Codeerstellungsebene hin auf die höhere, abstraktere Ebene der grafischen Modellbeschreibung. Es ist demzufolge notwendig, dass die zugrunde liegende Beschreibungssprache eindeutig und einheitlich definiert ist. Für die Syntax der UML ist dies der Fall, da sich die UML teilweise über ihr Metamodell selber definiert. Da aber die Semantik der UML-Objekte in natürlicher Sprache ausgedrückt wird, verbirgt sich hier die Gefahr von Missverständnissen in der Interpretation der UML-Objekte. Eine weitere Forderung, die in den letzten Jahren immer nachdrücklicher verfolgt wird, ist die automatische Verifizierung. Hierbei sollen Testsequenzen automatisch anhand der erstellten Modelle generiert werden, die eine [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Elektronik - Elektrotechnik - Telekommunikation

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Logikbausteine

E-Book Logikbausteine
Format: PDF

Aus Sicht der Bausteinarchitekturen werden die grundsätzlichen Einsatzmöglichkeiten feldprogrammierbarer Bausteine beschrieben:- Grundlegende Modelle, Elemente und Programmierverfahren- I/O-…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Lehr- und Übungsbuch Elektronik

E-Book Lehr- und Übungsbuch Elektronik
Analog- und Digitalelektronik Format: PDF

Das Lehrbuch führt die Studenten im Grundstudium in die Elektroniklehrveranstaltungen Bauelemente, Schaltungs- sowie Analog- und Digitaltechnik ein. Die durchgängige Systematik erleichtert die…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...