Sie sind hier
E-Book

Umsetzung von 4PL-Konzepten in Logistikunternehmen

Am Beispiel der Supply Chain der Automobilindustrie

AutorMelanie Lischke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783836611060
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Logistik-Dienstleistungsmarkt unterliegt einer hohen Entwicklungsdynamik und ist von permanenten Veränderungen innerhalb der letzten Jahre gekennzeichnet. Während sich die Logistik-Dienstleistungen in den 70er-Jahren noch auf die klassischen Transport-, Umschlags- und Lagerungs- (TUL-)tätigkeiten beschränkten, werden heutzutage ganzheitliche Systemleistungen vom Kunden erwartet. Diese Entwicklung wurde von der Globalisierung und dem zunehmenden Outsourcing-Trend begünstigt und vorangetrieben. Die Kunden konzentrieren sich vermehrt auf die eigenen Kernkompetenzen und agieren oftmals weltweit, so dass das Logistik-Outsourcing zu einer strategischen Entscheidung avancierte. Oftmals werden mit dem Logistik-Outsourcing und der Forderung nach kompletten logistischen Leistungspaketen die Begriffe Fourth Party Logistics (4PL) sowie Lead Logistics Providing in Verbindung gebracht. Innerhalb der Systemleistungen übernehmen die Logistik-Dienstleister (LDL) die Integration verschiedener Wertschöpfungsstufen, die vor- oder nachgelagert sein können, und führen Planungs-, Steuerungs-, Koordinations-, Optimierungs- und Kontrollaufgaben aus. Die Logistik-Dienstleister stützen sich dabei verstärkt auf Informationstechnologien und strukturieren die komplette Wertschöpfungskette und das Unternehmensnetzwerk neu. Im Rahmen der Diplomarbeit wird ein Lösungskonzept zur Umsetzung von Fourth Party Logistics in einem Logistikunternehmen am Beispiel der Automobilindustrie entwickelt. Dieses „4PL-Lösungsmodell“ gibt eine Anleitung für den Aufbau von 4PL-Providern und eine Vorgehensweise für die Umsetzung von 4PL in einem Logistikunternehmen. Dabei wird der Untersuchungsschwerpunkt auf die Inbound-Logistik, also die Beschaffungslogistik, gelegt. Die Leergutrückführung (LGRF), die Distribution und der After Sales Service werden nur am Rande erwähnt. Die Aufgabenstellung dieser Diplomarbeit besteht darin, alle notwendigen Schritte zur Erstellung dieses praxisnahen Modells für die Umsetzung von 4PL-Konzepten zu erarbeiten. Innerhalb der Diplomarbeit werden die Kernaufgaben eines 4PL Providers sowie die Erfolgsfaktoren und wichtigsten Basisvoraussetzungen für das Gelingen eines 4PL-Konzeptes ermittelt. Die Hauptaufgabe besteht darin, ein Umsetzungs-Modell für die Entwicklung von Logistikunternehmen zu 4PL-Providern für die Automobilindustrie und eine geeignete Methode zur Partnerauswahl zu entwerfen. Dazu wird im Rahmen des [...]

Melanie Lischke, Diplom-Betriebswirtin (FH), Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fachhochschule Gelsenkirchen. Abschluss 2008 als Diplom-Betriebswirtin (FH) mit Schwerpunkt Logistik und Vertiefung Informatik. Derzeit tätig bei der Firma SEAUTO-E (Sumitomo Electric Industries Group Company) als Specialist Logistics and Purchasing.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Umsetzung von 4PL-Konzepten in Logistikunternehmen1
Inhaltsverzeichnis4
Abkürzungsverzeichnis6
Abbildungsverzeichnis7
1 Einleitung8
1.1 Zielsetzung8
1.2 Aufgabenstellung9
1.3 Vorgehensweise9
2 Theoretische und methodische Grundlagen11
2.1 Supply Chain Management11
2.1.1 Definition und Bedeutung des SCM11
2.1.2 Ziele und Grundgedanken des SCM12
2.2 Outsourcing Konzepte14
2.2.1 Definition von Outsourcing14
2.2.2 Ziele, Chancen und Risiken des Outsourcings14
2.3 Arten des Logistik-Outsourcing16
2.3.1 Second Party Logistics17
2.3.2 Third Party Logistics17
2.3.3 Fourth Party Logistics18
2.3.4 Lead Logistics Providing20
2.4 Methoden und Tools21
2.4.1 Nutzwertanalyse22
2.4.2 Materialflussanalyse23
2.4.3 Strukturiertes Interview24
3 Fourth Party Logistics-Konzepte und praktische Umsetzungen26
3.1 Beispiele in der Praxis26
3.1.1 General Motors Fourth Party Logistics-Provider Vector SCM26
3.1.2 Schenker als Lead Logistics Provider bei Kautex27
3.1.3 DHL als Lead Logistics Provider bei Ford29
3.1.4 Lead Logistics Providing-Angebot von Dachser30
3.2 Auswahl geeigneter Netzwerkpartner31
3.3 Kritische Erfolgsfaktoren für Fourth Party Logistics32
3.4 Aufgabenspektrum der am Netzwerk beteiligten Parteien35
3.4.1 Aufgabenspektrum des Netzwerkintegrators35
3.4.2 Aufgaben weiterer beteiligter Parteien38
3.5 Vor- und Nachteile der bisher umgesetzten Projekte39
4 4PL-Lösungsmodell am Beispiel der Automobilindustrie43
4.1 Besonderheiten der Automobilindustrie43
4.1.1 Anforderungen der Automobilindustrie an Fourth Party Logistics-Konzepte43
4.1.2 Logistikanforderungen der Automobilindustrie44
4.2 Umsetzungsprobleme47
4.3 Soll-Konzept für den Aufbau eines Lead Logistics Providers50
4.3.1 Basisvoraussetzungen50
4.3.2 Anforderungen des Lead Logistics Providers an den Hersteller52
4.3.3 Service Level Agreements in der Vertragsgestaltung53
4.3.4 Strategische Netzwerkgestaltung56
4.3.5 Anwendungs-Architektur59
4.3.6 Partnerauswahl62
4.3.7 Aufbauorganisation64
4.3.8 Einführungsstufenplan66
4.4 Einführung der Logistikorganisation69
4.4.1 Ablauforganisation69
4.4.2 Controlling72
5 Zusammenfassung und Ausblick74
Anlage76
Literaturverzeichnis77
Autorenprofil83

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...