Sie sind hier
E-Book

Unternehmenskommunikation im Web 2.0

Mit welchen Zielen und (Miss-)Erfolgen Unternehmen Social Media nutzen

AutorJanine Hempelmann
VerlagAkademische Verlagsgemeinschaft München
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783960911067
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Handelt es sich bei Facebook und Co. um einen kurzfristigen 'Hype' oder um künftig etablierte Kanäle zur Unternehmenskommunikation, deren Potential für Zielsetzungen innerhalb des Unternehmens genutzt werden sollte? Welche Ziele kann ein Unternehmen überhaupt im sogenannten Social Web verfolgen und welche Gefahren birgt diese Art der Kommunikation? Diese und andere Fragen beantwortet die vorliegende Arbeit. Sie bietet darüber hinaus Lösungsansätze und Hilfestellungen für Unternehmen im Umgang mit dem Social Web und erläutert anschaulich zwei konkrete Unternehmensbeispiele und deren erfolgreiche Auftritte im Social Web.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
1. Einleitung8
2. Internet und das Web 2.010
2.1 Kurze Einführung in mediengeschichtliche Hintergründe10
2.2 Definition und Abgrenzung der Begriffe14
2.3 Interaktivität und das Web 2.015
2.4 Studien zur Onlinewelt18
2.5 Die Internetnutzung und Internetnutzer 200919
2.6 Überblick, Auswahl und Erläuterung der für die Unternehmenskommunikation geeigneten Plattformen29
3. Web 2.0 basierte Unternehmenskommunikation und Social Media33
3.1 Warum Unternehmen im Web 2.0 kommunizieren33
3.2 Das Web 2.0 unter skeptischer Betrachtung41
4. Erstes Fallbeispiel: LichtBlick AG62
4.1 Über die LichtBlick AG62
4.2 LichtBlick Blog – www.lichtblickblog.de63
5. Zweites Fallbeispiel: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Minden e.V.78
5.1 Über das Deutsche Rote Kreuz – Kreisverband Minden e.V.78
5.2 DRK Kreisverband Minden auf Facebook79
6. Schluss85

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...