Sie sind hier
E-Book

Untersuchung der verletzungsprophylaktischen Wirkung des Aufwärmens durch Befragung verletzter Sportler bezüglich ihres Aufwärmverhaltens

Eine retrospektive Studie

AutorHeike Schiffer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl252 Seiten
ISBN9783832420185
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Untersuchung hat zum Ziel, die verletzungsprophylaktische Wirkung des Aufwärmens im Sport zu eruieren. Dabei wurde von der These ausgegangen, daß adäquates Aufwärmen vor sportlichen Belastungen dazu beiträgt, Verletzungen zu verhindern. Als Untersuchungsmethode wurde die schriftliche Befragung gewählt. An der retrospektiven Studie nahmen 506 Sportverletzte teil, deren Aufwärmverhalten anhand eines 50 Fragen umfassenden Fragebogens analysiert wurde. Demnach hatten 84,6% der Sportverletzten ein Aufwärmen durchgeführt, von denen 64,2% ihr Aufwärmen als gut eingeschätzt hatten. Die Selbsteinschätzung der Befragten bezüglich der Qualität ihres Aufwärmens wurde mit der substanzwissenschaftlichen Bewertung ihres Aufwärmverhaltens verglichen. Die Unterschiede sind hochsignifikant (p<0,01). Die Bewertung des Aufwärmens jedes einzelnen Befragten unter Berücksichtigung aller das Aufwärmen beeinflussender endogener und exogener Faktoren ergab, daß 9,5% der Sportverletzten gut und richtig, 21,3% genügend, 54% ungenügend und/oder falsch sowie 15,2% gar nicht aufgewärmt waren. Dieses Untersuchungsergebnis läßt den Schluß zu, daß sich Sportler, die ein adäquates Aufwärmen durchführen, weniger häufig verletzten als Sportler, deren Aufwärmen mangelhaft ist oder die auf ein Aufwärmen verzichten. Abstract: The goal of this study is the examination of the question whether and to what extent warm-up in sports can contribute to the prevention of injuries. The analysis starts from the hypothesis that adequate warm-up prior to sport activities helps to prevent injuries. The examination method chosen was a written inquiry of injured persons. 506 subjects suffering from an athletic injury participated in the retrospective study. Their warm-up behaviour was analysed using a questionnaire of 50 questions. The results of the inquiry are as follows: 84,6% of the injured athletes had warmed up prior to exercise and 64,2% of them estimated their warm-up procedure as good. The self-assessment of the persons questioned regarding the quality of their warm-up was compared with the scientific judgment of their warm-up behaviour. The differences are highly significant (p<0,01): The scientific judgment of the warm-up of every person questioned, taking into account all endogenous and exogenous factors affecting the warm-up, showed that the warm-up of 9,5% of the injured athletes had been good and correct, the warm-up of 21,3% had been [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sportmedizin - Gesundheitssport - Rehabilitiation

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Training in der Physiotherapie

E-Book Training in der Physiotherapie
Gerätegestützte Krankengymnastik Format: PDF

Die Trainingstherapie mit Geräten: ein wichtiger Bereich der physiotherapeutischen Behandlung. Welche Überlegungen, Untersuchungstechniken und Evaluationsprozesse sind notwendig, um ein…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...