Sie sind hier
E-Book

Väter in der psychodynamischen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen

Die Triangulierung und das väterliche Prinzip

AutorEgon Garstick
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl165 Seiten
ISBN9783170308350
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Eine Psychotherapie ohne die Beteiligung beider Elternteile bringt die Kinder in belastende Loyalitätskonflikte. Auch ihre Väter müssen ihnen diesen speziellen Spiel- und Erfahrungsraum erlauben. Im Buch werden Familienkonstellationen mit verschiedenen 'Vätertypen' und der Versuch, sie durch flexibles Vorgehen im Interesse des triadischen Entwicklungsraumes zu erreichen, vorgestellt. Die Auseinandersetzung mit den Vätertheorien von S. Freud, Lacan und Abelin ermöglicht Kinder- und Jugendpsychotherapeuten eine praxisorientierte Reflexion der Theorien über das 'väterliche Prinzip'.

Egon Garstick ist Psychotherapeut in eigener Praxis, Ausbilder und Supervisor am Psychoanalytischen Seminar in Zürich und Supervisor an diversen Kinder- und Jugendpsychiatrischen Einrichtungen. In der Beratungs- und Kriseninterventionsstelle der Stiftung Mütterhilfe in Zürich hat er die sog. 'Elternschaftstherapie' und die Väterarbeit entwickelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Danksagung6
Inhalt8
1 Einleitung12
2 Sigmund Freud als Urvater der psychodynamischen Therapie mit Kindern und Jugendlichen?16
3 Leuchttürme in der Psychotherapie – Referenzsysteme für die Väterarbeit?23
3.1 Einleitung für die Reflexion der wesentlichen theoretischen Bausteine23
3.2 Abelin – Die Theorie der frühkindlichen Triangulation27
4 Der Vater – Störenfried oder Befreier? Jochen Stork und Vertreter der französischen Psychoanalyse41
5 Rebellische Kinder der Psychoanalyse48
6 Kinderpsychotherapie ohne Mitarbeit des Vaters?54
6.1 Elterngespräche ohne aktive Mitarbeit des in der Familie lebenden Vaters54
7 Konstruktiver Umgang mit Widerständen des Vaters und im familiären System61
8 Die alleinerziehende Mutter und der abwesende biologische Vater71
9 Psychisch kranke Väter und ihre Söhne78
9.1 Der narzisstische Kokser und sein Sohn als Erlöser79
9.2 Sorgfältige Abklärungs- und Vorbereitungsphase – vorsichtiger Umgang mit Idealisierung und der Zuschreibung einer Retterrolle80
9.3 Aufbau und Entwicklung von Einsicht und Erkenntnis beim psychisch kranken Vater81
9.4 Ein Vater mit persistierender, depressiver Störung und sein Sohn, süchtig nach Wissen84
10 Scheidung: Vaterverlust und Gefährdung der reifen Elternschaft sowie der Triangulierung?89
10.1 Scheidung, Liebe und Hass, Gefahr für die Kinder89
10.2 Rückgang des sexuellen Begehrens und die Bindungsbedürfnisse90
10.3 Hass und Projektion als Bedrohung für das psychische Gleichgewicht des Kindes92
10.4 Schuldgefühle beim Vater nach der Scheidung94
10.5 Der neue soziale Vater und der abwesende biologische Vater96
11 Vaterschaft und männliche Identität100
11.1 Verlust der Dyade und die eigene Sohn-Vater-Erfahrung100
11.2 Erweiterung der männlichen Identität durch Vaterschaft104
11.3 Vater werden – vollendete männliche Identität oder nur Verlust der Dyade?107
12 Vom Elterngespräch zur Elternschaftstherapie und Vaterschaftsentwicklungshilfe112
13 Tragt die Couch in die Institutionen!120
13.1 Chance auf erweiterte psychotherapeutische Identität120
13.2 Psychoanalytische Psychotherapeuten und Engagement für Gesundheit und sozialen Frieden123
13.3 Psychische Geburtshilfe im Kinderkrankenhaus durch den Psychoanalytiker125
13.4 Das väterliche Prinzip, die Triangulierung, ins Krankenhaus tragen!130
13.5 Psychoanalytische Sozialarbeit als Anwältin des väterlichen Prinzips135
14 Weibliche Widerstände gegen die flexible Väterarbeit?139
14.1 Das Recht auf normale Arbeitszeiten139
14.2 Kränkende Väter140
14.3 Väterliche Gewalt, Kontrollverlust des Vaters, Beziehungsabbruch?144
15 Kreative und emanzipierte Väter- und Elternarbeit148
15.1 Reife, selektive Identifizierung mit dem Pioniergeist in der Kinderanalytischen Bewegung – Mut zum Erweitern der Theorie und der Technik148
15.2 Akzeptanz der empfindlichen Achillesferse – reife Männlichkeitsentwicklung150
15.3 Reifere Männer, Emanzipation zwischen den Geschlechtern, Triangulierung153
15.4 Die Akzeptanz der Achilles-Ferse bei uns Psychotherapeuten156
Literatur160
Stichwortverzeichnis164

Weitere E-Books zum Thema: Psychoanalyse - Analytische Psychologie

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Sigmund Freud

E-Book Sigmund Freud
Format: PDF

Wer war Sigmund Freud wirklich? Wie war der Mann, der in seiner Ordination in der Wiener Berggasse der Seele des Menschen auf die Spur kam? Und welche Rolle spielte dabei die weltberühmte Couch…

Psychoanalyse und Psychiatrie

E-Book Psychoanalyse und Psychiatrie
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis Format: PDF

Wie hat sich die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielen Psychoanalytiker in psychiatrischen…

Psychoanalyse und Psychiatrie

E-Book Psychoanalyse und Psychiatrie
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis Format: PDF

Wie hat sich die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielen Psychoanalytiker in psychiatrischen…

Psychoanalyse und Psychiatrie

E-Book Psychoanalyse und Psychiatrie
Geschichte, Krankheitsmodelle und Therapiepraxis Format: PDF

Wie hat sich die Psychoanalyse in den letzten Jahren entwickelt? Hält sie Schritt mit den modernen Entwicklungen in der Psychiatrie? Welche Rolle spielen Psychoanalytiker in psychiatrischen…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Prüfungsfragen Psychotherapie

E-Book Prüfungsfragen Psychotherapie
Fragensammlung mit kommentierten Antworten Format: PDF

Schriftliche Prüfungen nach dem Psychotherapeutengesetz: Gut vorbereitet - Sicher bestanden! Ausbildungskandidaten zum Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...