Sie sind hier
E-Book

Venture Capital und Private Equity in der Immobilienbranche

Theoretische Grundlagen und empirische Evidenz

AutorCarlo Wisskirchen
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl147 Seiten
ISBN9783832457594
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Diese Diplomarbeit, die am Stiftungslehrstuhl für Immobilienökonomie von Herrn Prof. Karl-Werner Schulte HonRics an der European Business School (ebs) geschrieben wurde, fußt grundsätzlich auf zwei Säulen: Dies ist zum einen der theoretische Teil, der die beiden innovativen Finanzierungsformen Venture Capital und Private Equity näher erklärt. Er beinhaltet die Einordnung in die Gesamtheit der Finanzierungsinstrumente sowie auch die Abgrenzung der beiden angelsächsisch fundierten Finanzierungsformen voneinander. Des weiteren wird auf die geschichtliche Entwicklung von Beteiligungskapital, auf die einzelnen Investitionsphasen und den Ablauf von Unternehmensbeteiligungsfinanzierungen, auf die Beteiligten bei dieser Art von Finanzierungen sowie auf Fondsstrukturen eingegangen. Andererseits konstituiert der empirische Teil die zweite Säule dieser wissenschaftlichen Arbeit. Die zuvor erläuterten Strukturen von Venture Capital und Private Equity wurden durch eine Befragung der Mitglieder des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften analysiert. Aus der Befragung dieser Gesellschaften und aus acht geführten Interviews wurden die Erkenntnisse dieser Arbeit gewonnen. Als Interviewpartner für diese Diplomarbeit waren Dr. Markus Hens (Soros Real Estate Partners), Dr. Holger Frommann (Geschäftsführer BVK), Roger Neumann (Real Estate Venture Capital), Stefan Aumann (Goldman Sachs), Dr. Marcel Crommen (damals noch J.P. Morgan, nun Deutsche Bank), Caspar Freiherr von Weichs (Freiherr von Weichs & Partner), Sven Dahlmeyer (Doughty Hanson) und Dr. Arno Väth (FERI Real Estate) behilflich. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII SymbolverzeichnisV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung und Zielsetzung1 1.2Abgrenzung und Gang der Untersuchung2 2.Grundlagen3 2.1Venture Capital und Private Equity4 2.2Abgrenzungen von Venture Capital und Private Equity5 2.2.1Gegenseitige Abgrenzung der beiden Kapitalbeteiligungsformen5 2.2.2Einordnung in die Gesamtheit der Finanzierungsinstrumente6 3.Private Equity in der Theorie8 3.1Entwicklung des Beteiligungskapitals8 3.2Investitionsphasen der Kapitalbeteiligungsgeber11 3.3Beteiligte einer Kapitalbeteiligungsfinanzierung13 3.3.1Beteiligungskapitalgeber13 3.3.1.1Private Investoren14 3.3.1.2Staatliche Förderung und Inkubatoren15 3.3.1.3Corporate Venture-Gesellschaften16 3.3.1.4Institutionelle [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...