Sie sind hier
E-Book

Verbriefungstransaktionen im Bankensektor - Auslöser oder Ursache der Finanzmarktkrise

AutorAlexander Noßmann, Orazio Battaglia
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783842818804
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Motivation: ‘Teufelszeug oder sinnvolles Instrument für eine Volkswirtschaft?’: Nach Ausbruch der globalen Finanzmarktkrise im Jahre 2007 haben sich Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Presse und Weltöffentlichkeit genau diese Frage gestellt, als es um verbriefte Wertpapiere ging. Für viele war das Urteil schnell gefällt. ‘Die Verbriefung ist an allem Schuld’. Zugegebenermaßen ist es angenehm und beruhigend, wenn sich der Beschuldigte als Täter entpuppt. Die Suche nach weiteren Verdächtigen kann eingestellt werden, man kann sich zurücklehnen und die Lehren aus den Missetaten noch lange Zeit nach der Verurteilung als Mahnmal des Schlechten diskutieren. Doch ist es wirklich so einfach, und bedarf es nicht einer umfassenden Analyse der Ereignisse auch im Vorfeld der Krise, um die Frage nach der Ursache oder dem Auslöser adäquat beantworten zu können? Genau dieser Versuch wird in der vorliegenden Bachelorarbeit mit dem Titel: ‘Verbriefungstransaktionen im Bankensektor - Auslöser oder Ursache der Finanzmarktkrise’ unternommen. Aufgrund ihres globalen Ausmaßes und der anhaltenden Aktualität gehört die jüngste Finanzmarktkrise vermutlich zu einer der bestdokumentierten überhaupt. Es existieren bereits knapp vier Jahre nach ihrer Entstehung zahlreiche Arbeiten, die sich der Aufarbeitung selbiger gewidmet haben. Diese und weitere empirische Studien zu Implikationen von Verbriefungen vor allem im Bankensektor auch vor 2007 bilden die Grundlage der vorliegenden Arbeit. Begleitende Fragestellungen, die in diesem Kontext untersucht werden, sind: Wie und weshalb werden Verbriefungen im Risikomanagement von Banken eingesetzt? Welche empirisch nachgewiesenen Auswirkungen hat der Einsatz von Verbriefungen bei Banken u.a. auf Ausfallraten, das systematische Risiko oder die Kapitalstruktur? Inwieweit entstehen systemische Risiken? Wie hat sich der Verbriefungsmarkt im Laufe der Zeit und insbesondere vor dem Hintergrund der Finanzmarktkrise entwickelt? Wie hoch waren die Krisenverluste, und welche Ausfälle stammen wirklich aus Verbriefungen? Existieren sektorale oder geografische Unterschiede? Wie und aus welchem Grund haben ausgewählte Kreditinstitute in der Finanzmarktkrise performed? Gang der Arbeit: Die Arbeit besteht aus zwei Teilen. Der erste liefert die definitorischen Grundlagen, die zum Verständnis der Funktionsweise von Verbriefungstransaktionen i.A. und spezifischen Wertpapieren dienen. Im Kapitel 2 werden die zwei [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...