Sie sind hier
E-Book

Verfassungsrechtsprechung

Ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts in Retrospektive

VerlagMohr Siebeck Lehrbuch
Erscheinungsjahr2011
ReiheMohr Siebeck Lehrbuch 
Seitenanzahl947 Seiten
ISBN9783161517631
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,00 EUR
Der 'sechzigste Geburtstag', den das Bundesverfassungsgericht im Jahre 2011 beging, wird zum Anlass genommen, seine in nun 127 Entscheidungsbänden dokumentierte Rechtsprechung einer retrospektiven Rezension zu unterziehen. Besprochen werden dogmatisch wegweisende, 'politisch große' und auch exemplarisch bedeutsame Entscheidungen zum Verfassungsrecht quer durch die Zeit seit Gründung des Gerichts im Jahre 1951. Die Autoren erläutern historische und juristische Hintergründe, fassen die Kernaussagen zusammen und analysieren sie unter Einbeziehung der Folgen für die weitere Verfassungsentwicklung. Themenverwandte Entscheidungen und aktuelle Entwicklungen zu den verschiedenen Sachgebieten sind vielfältig berücksichtigt. Ausgewählte weiterführende Hinweise zu jedem Beitrag erleichtern den Einstieg in die vertiefte wissenschaftliche Beschäftigung. Eine Einleitung mit Überlegungen zum Status des Bundesverfassungsgerichts und zur Bedeutung seiner Judikate sowie biographische Hinweise zu den bisherigen und aktuellen Richtern des Gerichts runden den Band ab. Die erste Auflage wurde dabei um vierzig neue Entscheidungen ergänzt, alte Beiträge wurden aktualisiert.
Rezensionen der 2. Auflage:
'Fazit: Ein äußerst empfehlenswerter Band!'
Hans-Günter Hennke Der Landkreis 2012, 120-121
'[...], so dass weitere Auflagen der Schrift zu erwarten sind, die für Studierende ebenso wie für gestandene Juristen einen Gewinn darstellt und überdies für alle staatsrechtlich und staatspolitisch Interessierten nützlich ist.'
Hans Blasius Thüringer Verwaltungsblätter 2013, 70-71

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Kommunalrecht - Klimaschutz

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...