Sie sind hier
E-Book

Währungskurssicherungsinstrumente

Eine Analyse der Vor- und Nachteile aus der Sicht eines absichernden Unternehmens

AutorAndreas Meier
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl95 Seiten
ISBN9783832438142
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 0.Methodik dieser Arbeit 1.Währungskurssicherung aus Unternehmenssicht - Eine Hauptaufgabe des Finanzmanagements 2.Management von Devisenkursrisiken - Grundlagen und Zielsetzungen 2.1Grundbegriffe des Devisengeschäfts 2.1.1Devisen, Sorten und Währung 2.1.2Wechselkurs 2.1.3Konvertibilität 2.2Grundlagen des Devisenhandels 2.3Risiken des Devisengeschäfts 2.3.1Situationsbeschreibung 2.3.2Beschreibung allgemeiner Risiken im Außenhandel 2.3.3Währungsrisiko 2.4Phasen des Devisenmanagements 2.5Ziele und Strategien des Devisenmanagements 2.6Hedging und Covering 3.Währungskurssicherungsinstrumente - Eine Darstellung alternativer Maßnahmen 3.1Klassifizierung der Instrumente 3.2Devisenkassageschäft 3.3Devisentermingeschäft 3.3.1Begriffsbestimmung 3.3.2Formen des Devisentermingeschäfts 3.3.3Preisbildung beim Devisentermingeschäft 3.4Devisen-Futures (Currency-Futures) 3.5Devisen-Optionen 3.5.1Optionsformen 3.5.2Definition 3.5.3Optionsprämie 3.6Währungskredite/Währungsanlagen 3.7Instrumente der Forderungsübertragung 3.8Finacial-Swaps 3.9Wechselkursversicherung durch HERMES 4.Analyse der Vor- und Nachteile der Währungskurssicherungsinstrumente auf der Grundlage der wichtigsten Beurteilungskriterien 4.1Vorteile der Kurssicherung aus volkswirtschaftlicher Sicht 4.2Betriebswirtschaftliche Beurteilungskriterien im Überblick 4.3Beurteilung der Kurssicherung über Devisenmärkte 4.3.1Devisenkassageschäft 4.3.2Devisentermingeschäft 4.3.2.1Allgemeine Betrachtung 4.3.2.2Vor- und Nachteile von DTG-Varianten 4.3.2.3Sonderformen des DTG 4.4Beurteilung der Kurssicherung über Terminmärkte 4.4.1Devisen-Futures 4.4.2Devisen-Optionen (Currency-Options) 4.4.2.1Vorteile von Devisen-Optionen 4.4.2.2Sonderformen: Bandbreitenoption und HYPO-Termin-Plus 4.4.2.3Entscheidungskriterien: „Devisen-Option oder Devisentermingeschäft“ 4.4.3Einfluß von Nebenkosten 4.5Beurteilung der Kurssicherung über Finanzmärkte 4.5.1Währungskredite/Währungsanlagen 4.5.2Diskontierung von Fremdwährungswechseln 4.5.3Exportforfaitierung 4.5.4Exportfactoring 4.5.5Währungs-Swaps (Currency-Swaps) 4.6HERMES - Wechselkursversicherung 4.6.1Vorteile gegenüber anderen Instrumenten 4.6.2Nachteile der staatlichen Wechselkursversicherung 4.6.3Kosten der Kurssicherung durch HERMES 5.Absicherung des Währungskursrisikos aus Unternehmenssicht - Beispiele aus der regionalen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...