Sie sind hier
E-Book

Auf welche Art und Weise beeinflussen Institutionen die ökonomische Effizienz?

AutorClaudia Wößner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl6 Seiten
ISBN9783638304344
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis1,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Um sich der aufgeworfenen Fragestellung 'Auf welche Art und Weise wirken sich Institutionen auf die ökonomische Effizienz aus' hinreichend nähern zu können, bedarf es zunächst einer Definition der zugrunde liegenden Begriffe. So gilt es zum einem, sich über die Begrifflichkeit der Institutionen klar zu werden. Douglass C. North zufolge sind Institutionen 'die Spielregeln der Gesellschaft, oder förmlicher ausgedrückt, die von Menschen erdachten Beschränkungen menschlicher Interaktionen'. Nach Rudolf Richter sind Institutionen zudem als 'ein System formgebundener (formeller) und formungebundener (informeller) Regeln einschließlich der Vorkehrung zu deren Durchsetzung' definiert. Institutionen werden demnach in zwei Kategorien differenziert: In formelle und informelle Institutionen. Erstere werden den Wirtschaftsakteuren durch den Staat bzw. die Regierung, andere Wirtschaftssubjekte oder Organisationen oktroyiert bzw. eingefordert ('top-down'- Prozess). Letztere dagegen sind das Resultat eines Konsenses der Beteiligten, der sich aus den individuellen Beiträgen der Einzelnen speist. Man versteht darunter also eine Selbstorganisation ('bottom-up'-Prozess). Überdies kann man Institutionen in fünf Stufen unterteilen: Als erstes sind Konventionen und Übereinkünfte zu nennen, deren Einhaltung nur in Form einer Selbstüberwachung geschieht. Zum zweiten gibt es ethische Regeln, die gleichfalls auf die Selbstüberwachung bauen. Die dritte Stufe bilden Sitten, Gebräuche und Traditionen, deren Beachtung eher durch eine spontane Überwachung Dritter kontrolliert wird. Auf der vierten Stufe stehen formelle und private Regeln, die einer förmlichen Beaufsichtigung unterliegen, und die fünfte stellen die Normen paritätischen Rechts dar, die ein ausgeprägtes Sanktionssystem im Falle einer Nicht-Befolgung aufweisen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Hochschulschriften - Diplomarbeiten

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Evidence-based Management

E-Book Evidence-based Management
Darstellung der grundlegenden Zusammenhänge und kritische Auseinandersetzung Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Evidence-…

Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?

E-Book Bushido: Gangster-Rapper oder Spießer?
Eine Untersuchung zur Authentizität Bushidos auf der Grundlage von Interviews, Talkshow-Auftritten, kritischen Medienberichten und dem Film 'Zeiten ändern dich' Format: PDF/ePUB

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: Geschichte der Rockmusik, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Vom…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...