Sie sind hier
E-Book

´´Weltbürger mit türkischen Wurzeln´´ - Lebensentwürfe von Migranten und die Frage nach der Selbstverortung

Eine qualitative Studie in Augsburg und Istanbul

AutorFranziska Werner
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl252 Seiten
ISBN9783836633482
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
Migration und deren Folgen stellen schon seit längerem eines der Topthemen in Politik und Gesellschaft dar. Seit dem Europäischen Jahr des interkulturellen Dialogs und der Türkei als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse, sowie den fortlaufenden EU-Beitrittsverhandlungen, vergeht nun kaum ein Tag ohne Medienberichterstattungen über Modernisierungsprobleme in der Türkei oder mangelnde Integration türkischer Mitbürger in Deutschland. Andere Stimmen betonen hingegen die vollbrachte soziale Eingliederung und emotionale Verbundenheit vieler Menschen türkischer Herkunft mit Deutschland. Beides ist sicherlich richtig und doch wird deutlich, dass Aufklärungsbedarf über Lebenswelten von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund besteht. Gerade die Sichtweisen, der als integriert Geltenden unter ihnen und wie sie ihren Lebenslauf gestalten, ist weitgehend unbekannt. Diese Studie versucht, neben einem Einblick in die Forschungslandschaft im Bereich der Transnationalität, sowie den sozialen und geschichtlichen Hintergrund der Migration, mit Hilfe einer qualitativen Erhebung nicht nur die räumliche Mobilität, transnationale Netzwerke und Bezugssysteme der Befragten näher zu beleuchten, sondern vor allem einen illustrativen Einblick in die Lebensentwürfe der Untersuchungsgruppe zu gewähren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
„Weltbürger mit türkischen Wurzeln“1
Inhaltsverzeichnis3
I. Einführung und Zielsetzung5
1. Aktueller Forschungsstand zur transnationalen Migration6
1.1 Theoretische Grundlagen und Sozialgeographische Perspektive6
1.2 Die Transnationalismustheorie9
1.2.1 Entstehung und Kontinuität von transnationalen sozialen Räumen9
1.2.2 Transnationalismus und Globalisierung10
1.2.3 Der Transmigrant als neuer Typus11
1.2.4 Klärung einiger Begrifflichkeiten12
1.3 Lebenswelten von Migrantenfamilien14
1.3.1 Selbstpositionierung und kulturelle Leitbilder14
1.3.2 Soziale Netzwerke und Verflechtungen17
1.3.3 Multikulturelle Gesellschaft oder Parallelgesellschaft18
1.4 Geschichtlicher Hintergrund: Von der Gastarbeitergeneration zur modernen Transmigration20
1.4.1 Das Anwerbeabkommen20
1.4.2 Anwerbestopp und Familiennachzug21
1.4.3 Sozialer Aufstieg - vom Arbeitnehmer zum Arbeitgeber22
1.4.4 Aktueller rechtlicher Rahmen25
1.4.5 Türkische (Re)Migranten in Augsburg /Istanbul27
II. Forschungsansatz und Untersuchungsrahmen32
1. Forschungskonzept32
2. Empirische Erhebung34
2.1 Empirische Instrumente34
2.1.1 Methoden der qualitativen Sozialforschung34
2.1.2 Das problemzentrierte Interview36
2.2 Definition der Untersuchungsgruppe38
2.3 Auswahl der Untersuchungsgebiete40
III. Analyse der Lebenswelten der Befragten41
1. Methodisches Vorgehen42
2. Individuelle Kurzporträts und Typisierung der Probanden44
2.1 Die Weltbürger45
2.1.1 „Rational-Strategische“45
2.1.2. „Lokal Verortete“46
2.2 Die Hochmobilen48
2.2.1 „Hochmobile in der Partnerschaft“48
2.2.2 „Bikulturell Verortete“49
2.3 Die Rückbesonnenen50
2.3.1 „Beziehungsmotivierte“50
2.3.2 „Erfolglose“51
3. Datenpräsentation und Auswertung53
3.1 Migrationsmotive und Standortwahl53
3.2 Lebensart und Kultur70
3.3 Einfluss von Diskriminierungserfahrung auf Lebenswelten84
3.4 Arbeitssituation/ Wirtschaftlicher Anreiz88
3.5 Bildung und Erziehung95
3.6 Partnerwahl und Eheschließung105
3.7 Räumliche Mobilität und transnationale Lebenswelten109
3.7.1 Transnationale Partnerschaft109
3.7.2 Physische Mobilität zwischen Türkei und Deutschland113
3.7.3 Pendelverhalten der Familienmitglieder116
3.7.4 Informations-, Waren- und Geldtransfer119
3.7.5 Wohn- und Besitzverhältnisse125
3.7.6 Sozialkontakte und Netzwerke128
3.7.7 Selbstverortung und Identifikationsstrategien135
IV. Ergebnisdiskussion und Schlussfolgerung144
Literaturverzeichnis153
Anhang166

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...