Sie sind hier
E-Book

Wissenschaftliche Gütekriterien bei sportmotorischen Tests: Reliabilität, Validität und Zusammenhangsmerkmale ausgewählter leistungsdiagnostischer Verfahren

AutorChristian T. Jansen
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl202 Seiten
ISBN9783842820814
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Vor dem Hintergrund aktueller trainingswissenschaftlicher Erkenntnisse und den daraus resultierenden Konsequenzen für die Trainingspraxis ist eine angemessene Trainingssteuerung unabdingbar. Voraussetzungen hierfür sind die Trainingsplanung und die Leistungsdiagnostik. Basierte die Trainingsplanung noch vor 40 Jahren ausschließlich auf so genannten ?Meisterlehren? ehemaliger Weltklasseathleten, so ist dieser Bereich besonders im Hochleistungssport mit wissenschaftlichen Erkenntnissen angereichert worden. Ähnliches gilt für die Leistungsdiagnostik, welche für die Optimierung der sportlichen Leistungsfähigkeit unerlässlich ist. Diese beinhaltet das Erkennen, Benennen und Erfassen des individuellen Niveaus der Komponenten einer sportlichen Leistung oder eines sportlichen Leistungs-Ist-Zustandes. Es wird die Intention verfolgt, sowohl quantitative als auch qualitative Aussagen über sportliche Leistungen treffen zu können. Dabei kommt besonders den sportmotorischen Tests eine große Bedeutung zu. Diese stellen wissenschaftliche Prüfverfahren zur Erhebung sportmotorischer Merkmale dar. Um wissenschaftlichen Ansprüchen zu genügen, müssen diesbezüglich bestimmte Gütekriterien wissenschaftlichen Arbeitens erfüllt werden. Ob zwei der drei Hauptgütekriterien - die Reliabilität und die Validität - bei ausgewählten leistungsdiagnostischen Verfahren erfüllt werden, steht im Zentrum des vorliegenden Buches. So werden unter anderem leistungsdiagnostische Verfahren der Sprungdiagnostik und Isokinetik beschrieben, erläutert und hinsichtlich Reliabilität, Validität und ihrer Zusammenhangsmerkmale überprüft.

Dr. cand. Christian T. Jansen wurde 1980 in Darmstadt geboren. Ende 2008 schloss er das Studium der Fächer Sportwissenschaft, Geschichte und Erziehungswissenschaft für das Lehramt der Sekundarstufe I und II an der Bergischen Universität Wuppertal mit dem 1. Staatsexamen ab. Seit Anfang 2009 ist er im Wuppertaler Forschungszentrum für Leistungsdiagnostik und Trainingsberatung (FLT) tätig. Neben seiner Vortrags- und Publikationstätigkeit im Kontext wissenschaftlicher Fragestellungen der sportartspezifischen Leistungsdiagnostik promoviert er aktuell im Arbeitsbereich Bewegungswissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis3
1. Einleitung5
1.1 Struktur der Kraftfähigkeiten aus dimensionsanalytischerSicht7
1.1.1 Gegenseitige Abhängigkeit der Kraftfähigkeiten20
1.2 Prinzipien des sportlichen Trainings am Beispiel Kraft24
1.3 Belastungsnormative28
1.4 Leistungsdiagnostik im Sport30
1.4.1 Kategorien der kraftdiagnostischen Messverfahren33
1.5 Exemplarische Messverfahren der Kraftdiagnostik35
1.5.1 Sprungdiagnostik35
1.5.2 Isokinetik42
1.5.3 Bestimmung des Einer-Wiederholungs-Maximums (EWM)47
1.6 Gütekriterien sportmotorischer Tests50
1.6.1 Hauptgütekriterien51
2. Material und Methode61
2.1 Untersuchungsdesign61
2.2 Hypothesenbildung64
2.3 Personenstichprobe68
2.4 Untersuchungsablauf70
2.5 Geräte und Materialien79
2.6 Überprüfung der Gütekriterien für ausgewählte Testverfahren86
2.7 Statistik88
3. Ergebnisdarstellung91
3.1 Sprungdiagnostik91
3.2 Isokinetische Kraftmessungen108
3.2.1 Kniegelenk Durchschnittswerte108
3.2.2 Kniegelenk Maximalwerte114
3.2.3 Sprunggelenk Durchschnittswerte120
3.2.4 Sprunggelenk Maximalwerte129
3.3 Isometrische Kniebeuge137
3.4 Interspezifische Korrelationen der ausgewählten Testverfahren141
3.4.1 Sprungdiagnostik142
3.4.2 Sprungdiagnostik und isokinetische Kraftmessungen149
3.4.3 Sprungdiagnostik und isometrische Kniebeuge151
3.5 Auswertung des Fragebogens158
3.5.1 Befindlichkeit am Testtag158
3.5.2 Motivation am Testtag162
3.6 RPE- und Schmerzskalen163
4. Ergebnisdiskussion und Ausblick168
4.1 Sprungdiagnostik168
4.2 Isokinetische Kraftmessungen (Kniegelenk)171
4.3 Isokinetische Kraftmessungen (Sprunggelenk)173
4.4 Isometrische Kniebeuge175
4.5 Zusammenhangsmerkmale der ausgewählten Testverfahren177
5. Zusammenfassung179
6. Literaturverzeichnis181
7. Abbildungsverzeichnis192
8. Tabellenverzeichnis198
Autorenprofil201

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...