Sie sind hier
E-Book

Xinhai-Revolution, Französische Revolution, Tunesische Revolution im Vergleich

Unterschiede und Gemeinsamkeiten

AutorMatthias Hasenstab
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783656875383
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Philosophische Fakultät I, Lehrstuhl Neueste Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Vom 'Imperialismusopfer' zum kommunistischen Utopia - Geschichte Chinas 1839-1976, Sprache: Deutsch, Abstract: Revolutionen sind gekennzeichnet durch einen Wandel verschiedener Bereiche in einem historisch kurzen Zeitabschnitt. Es wird von politischem, gesellschaftlichem oder kulturellem Wandel gesprochen, für den das jeweils auslösende Moment jedoch auf sehr verschiedenen Gebieten liegen kann. Die drei in dieser Arbeit behandelten Revolutionen zeichnen sich jede für sich durch einen besonders tiefgreifenden Einschnitt in den bisherigen Geschichtsfluss aus, weshalb man sie mit Recht auch als Totalrevolutionen bezeichnen darf. Die vorliegende Arbeit richtet ihr Hauptaugenmerk auf den Vergleich des tragenden ideologischen Gedankengutes, der maßgeblichsten politischen, wirtschaftlichen und sozialen Faktoren sowie der Verbreitung der revolutionären Ideen - und zwar im Hinblick auf die eigentlichen menschlichen Träger der jeweiligen Revolution sowie deren rein physischer Verbreitung mittels medialer Hilfsmittel. Die Aktualität und Wichtigkeit der betrachteten Revolutionen bis in unsere heutige Zeit kann nicht hoch genug eingeschätzt werden - gerade im Hinblick auf die Arabellion sehen wir einen noch nicht abgeschlossenen, in steter Wandlung und Veränderung begriffenen Prozess von globalpolitischer Auswirkung. Die Tunesische Revolution von 2010 - 2011, die als Auslöser dieser überregionalen Veränderungen gelten kann und deren Auswirkungen in jüngster Zeit ein gewisses Maß an Stabilität zeitigten, soll diesbezüglich als ein Schwerpunkt dienen ? jedoch immer auch im Hinblick auf die eng verwandten politischen Umwälzungen in den Nachbarstaaten. Unter diesem Gesichtspunkt eines noch nicht abgeschlossenen Prozesses ergibt sich die Zielsetzung vorliegender Arbeit, nämlich unter Betrachtung älterer Umstürze und deren wichtigsten Ergebnissen, namentlich der französischen Revolution 1789-1799 sowie der Xinhai-Revolution 1911 - 1912 eventuell vorhandene Parallelismen und Ähnlichkeiten aufzudecken und so gegebenenfalls zukünftige Entwicklungen antizipieren zu können. Umgekehrt gilt natürlich, durch Erkennen eventuell bestehender Gemeinsamkeiten im Ablauf der exemplarisch aufgezeigten Ausgangslagen und Geschehnisse, neue Einblicke hinsichtlich der französischen beziehungsweise der Xinhai-Revolution zu gewinnen, sie im Sinne einer historischen Redundanz in ein Schema einordnen zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...