Sie sind hier
E-Book

XML im Database Publishing. Anspruch und Wirklichkeit

AutorZeljko Benacic
VerlagExamicus Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl75 Seiten
ISBN9783656983507
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Steigender Wettbewerb, verstärkter Kostendruck, neue Vetriebswege und erweiterte Möglichkeiten durch Technologien wie das Internet haben in den letzten Jahren für enorme Veränderungen im Bereich der Printproduktion gesorgt. Die Unternehmen sehen sich ständig neuen Situationen und Herausforderungen gegenübergestellt, die sie möglichst schnell und effektiv bewältigen müssen. Verlagshäuser suchen deshalb nach neuen Wegen, ihre Produkte immer günstiger und schneller herzustellen und dabei ihre Daten für verschiedene Ausgabemedien (z.B. Buch, Internet oder CD-ROM) wiederverwertbar zu machen. Zwei häufig in diesem Zusammenhang genannte Schlagworte sind XML (eXtensible Markup Language) und Database Publishing (DBP). Mit der Kombination dieser beiden Techniken erhoffen sich viele eine Revolution im Verlags- und Druckwesen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Ansprüche, Bedingungen und Voraussetzungen, die das Database Publishing in Bezug auf den Einsatz von XML verlangt, objektiv aufzuzeigen und im Gegensatz dazu eine realistische Beurteilung abzugeben, inwieweit dies in der Praxis umsetzbar ist. Die Weiterentwicklung von XML und dessen Bestandteilen durch das World Wide Web Consortium (W3C - das Konsortium ist für Standardisierungen im Web verantwortlich) ist immer noch im Gange. Die Ergebnisse dieser Arbeit spiegeln also einen bestimmten Stand im Verlauf der Entwicklung wieder. Nichtsdestotrotz sind die wesentlichen Spezifikationen bereits verabschiedet und finden bereits rege Anwendung in der Praxis, so daß man mit großer Sicherheit annehmen kann, daß sich die Basis von XML nicht mehr entscheidend verändern wird. Um ein Grundverständnis für das Thema zu erhalten, folgt zunächst eine allgemeine Einführung in die Thematik der Auszeichnungssprachen, der zugrundeliegenden Konzepte sowie des Basiswissens zu XML (Abschnitt 2). Anschließend wird ein Überblick über das Database Publishing und dessen Konzepte gegeben (Abschnitt 3). Danach werden in Abschnitt 4 die Anforderungen des Database Publishing festgelegt. Abschnitt 5 stellt dann die Verbindung zwischen XML und DBP her. Die Möglichkeiten und noch bestehenden Grenzen von XML im DBP werden aufgezeigt. Den Schluß bildet eine Aufstellung aktueller Softwarelösungen auf dem Markt. Da das Themengebiet XML an sich sehr umfangreich ist, hat der XML-Grundlagenteil dieser Arbeit einen relativ großen Anteil am Gesamtumfang der Arbeit.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...