Sie sind hier
E-Book

Yin Yoga

AutorMichael Sander
VerlagGRÄFE UND UNZER
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783833843808
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Gelassenheit ist die effektivste Anti-Aging-Strategie und Burnout-Prophylaxe, die wir kennen. Yin Yoga ist eine wunderbar natürliche Verbindung von sanfter körperlicher Praxis und meditativer Innenschau. Die Yin-Yoga-Stellungen sind sanfte Positionen am Boden, die längere Zeit (zwischen 2 und 5 Minuten) gehalten werden, sodass die tiefer gelegenen Schichten des Bindegewebes, die Faszien, angesprochen werden, und die sofort nach dem Auflösen der Haltung ein starkes Wohlgefühl erzeugen - Körperregeneration und Entspannung pur in einem. Typisch sind Hilfsmittel wie Kissen, Polster oder zusammengerollte Decken, die weniger Gelenkige einsetzen können, um einen optimalen Dehnungsreiz zu erfahren und die Beweglichkeit und Entspannung nach und nach zu steigern. Im Buch gibt es drei unterschiedliche Programme: für mehr Kraft und Energie, zum Entgiften sowie zum tiefen Entspannen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

YIN YOGA


Was Sie damit erreichen können

Tiefe innere Ruhe und Harmonie finden

Stress abbauen und Entspannung fördern

Erholsam schlafen und neue Energie tanken

Schmerzen und Verspannungen lindern

Den Rücken gesund und beweglich halten

Sich innerlich und äußerlich spürbar aufrichten

Vitaler und beweglicher werden

Körper und Geist von Ballast befreien

Konzentration und Belastbarkeit erhöhen

Mehr Lebensmut und Freude entwickeln

DIE KRAFT DES YIN


Yin Yoga bietet einen Gegenpol zum modernen Yang-Lifestyle, der von Aktivität, Schnelllebigkeit und Anstrengung geprägt ist. Yin Yoga bedeutet: Gelassenheit, Ruhe und Reflexion; nicht handeln, sondern geschehen lassen; die Dinge akzeptieren, wie sie sind. Davon profitieren Körper und Geist. Wenn Sie sich auf diesen ganz speziellen, achtsamen Yoga einlassen, werden Sie sich nach dem Üben angenehm von Energie durchströmt fühlen, denn Yin Yoga wirkt wie Akupunktur, nur ohne Nadeln.

GELASSENHEIT, RUHE UND INNERES GLÜCK FINDEN


Yin Yoga ist eine wunderbare, natürliche Verbindung von sanfter körperlicher Praxis und meditativer, gelassener Innenschau. Der Energiefluss im Körper wird harmonisiert und die Entspannung gefördert. Fürs Üben sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig.

WOHLTUEND ANDERS


Ehemals ein Geheimtipp, ist Yin Yoga mittlerweile nicht mehr wegzudenken aus den Yogaschulen, -magazinen und -ausbildungen. Er taucht unter verschiedenen Begriffen auf: Faszien-Yoga, Taoistischer Yoga und seit Jahren auch unter »Long, deep and slow« bei Bryan Kest, dem Begründer des Power Yoga. Doch erst der amerikanische Yogalehrer Paul Grilley entwickelte die Form des Yin Yoga weiter, die wir heute kennen.

Yin Yoga steht in der ursprünglichen, alten Tradition der lange gehaltenen Körperstellungen, die wesentlich älter ist als die modernen bewegten Vinyasa- und Power-Yoga-Stile. Diese Übungsform stellt eine ideale Ergänzung zu unserem aktiven, von Stress geprägten westlichen Lebensstil dar. Und sie bereichert jede andere Yogapraxis.

Hier gibt es keine anstrengenden Asanas und Sonnengrüße. Yin Yoga ist eine »kriegerfreie« Zone! Es geht vor allem darum, die Positionen möglichst passiv und entspannt einzunehmen. Kraft, Koordination oder Kondition spielen keine Rolle. Das Einzige, was Sie brauchen, ist Geduld und die Bereitschaft, in sich hineinzuspüren und sich und Ihre Grenzen achtsam zu erkunden. Das kann durchaus eine ganz neue Art von Herausforderung sein. Doch schon nach dem ersten Üben können Sie merken, dass sich in Ihrem Leben etwas zum Positiven verändert.

ZIEL IST ENERGETISCHE BALANCE


Yin Yoga wirkt auf körperlicher, geistiger und energetischer Ebene wohltuend und gesundheitsfördernd. Um die Wirkweise zu verstehen, ist westliches und traditionelles östliches Heilwissen dienlich. Chinesische und ayurvedische Medizin, yogische und tantrische Wissenschaften, gepaart mit westlicher Anatomie und Neurowissenschaften: All das fließt in diese Art des Yoga ein – bereichert durch moderne Achtsamkeitsschulung wie MBSR (Mindfullness Based Stress Reduction) von Dr. Jon Kabat-Zinn und Meditation nach Thich Nhat Hanh.

Die energetische Ebene

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und im Ayurveda, der indischen Gesundheitslehre, ist die Lebensenergie ein zentrales Thema. Beide Methoden kennen energetische Leitbahnen im Körper – in der TCM als Meridiane bezeichnet, im Ayurveda und Yoga als Nadis –, die im Yin Yoga eine wichtige Rolle spielen (>).

Laut TCM spiegelt sich die Gesundheit in drei feinstofflichen Aspekten, den sogenannten »drei Schätzen«, wider: Jing (Lebensessenz), Qi (Energie) und Shen (Geist). Diese sind durch naturgemäße Lebensführung, Bewegung, Ernährung und Kräuter positiv beeinflussbar. Uns interessiert beim Yin Yoga vor allem die Energie.

Die Chinesen nannten sie Qi, die Inder Prana, die Griechen Pneuma, Wilhelm Reich bezeichnete sie als Orgon – in vielen Heilkonzepten ist von dieser Energie die Rede.

Sie gehen davon aus, dass unsere Organe und wichtigen Lebensfunktionen – wie Verdauung, Blutkreislauf, Atmung und Emotionen – von einer vitalen Lebenskraft durchdrungen und gesteuert werden. Eine energetische Über- oder Unterversorgung in unserem System kann zu Befindlichkeitsstörungen, Unwohlsein, Schmerzen, Krankheitssymptomen und langfristig auch zu ernsthaften Erkrankungen führen. Daher setzen viele Therapiemethoden auf der energetischen Ebene an, um Störungen zu diagnostizieren und zu therapieren, bevor sich diese auf tieferen Ebenen unseres Seins und körperlich manifestieren können. Weder ein Zuviel an Energie noch ein Zuwenig ist förderlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden.

Yin Yoga aktiviert und harmonisiert unsere Energie und Energiebahnen.

Daher bedarf es der Balance – des Ausgleichs der Gegensätze, die als Yin und Yang bezeichnet werden. Und genau hier setzt Yin Yoga an. Indem wir das Yin stärken, balancieren wir einen Yang-Überschuss aus und harmonisieren den Energiefluss.

Das Konzept von Yin und Yang

Das Leben ist voller Gegensätze – das wussten bereits die Philosophen der Antike. Und sie wussten auch um die Bedeutsamkeit dieser Polaritäten, die im chinesischen Kulturkreis durch Yin und Yang symbolisiert werden. Paul Grilley hat aufgezeigt, wie sich die beiden Pole in der Yoga-Übungspraxis bemerkbar machen (siehe Kasten).

Yin und Yang sind natürlich relative Begriffe, nicht absolute. Jedes betrachtete Phänomen ist nur relativ Yin oder Yang im Vergleich mit etwas anderem. Und eines ist immer im anderen enthalten, wie es das Yin-Yang-Symbol visualisiert. Um in eine Balance zu kommen, ist es wichtig, dass wir scheinbar Entgegengesetztes zu einem Ganzen vereinigen.

YIN & YANG IM YOGA

EIGENSCHAFTEN VON YANG

Aktivität, Wärme, Anstrengung, Schnelligkeit, Lautstärke, unterschiedliche, immer neue Übungen, Durchsetzungsvermögen, Härte, Anspannung, viel Bewegung, männlich, nach außen gerichtet …

EIGENSCHAFTEN VON YIN

Passivität, Kälte, Entspannung, Langsamkeit, Stille, Ruhe, empfangend, Mühelosigkeit, Akzeptanz, wenig Bewegung, Weichheit, Intuition, Statik, weiblich, nach innen gerichtet …

DURCH ENTSPANNUNG ZU NEUER KRAFT


Wenn wir eine Yin-Yoga-Haltung in der Yin-typischen Art und Weise einnehmen – also entspannt, ruhig und lange –, kann der Energiefluss harmonisiert werden. Durch die haltungsbedingte ression und Traktion verändert sich der Fluss des Qi oder Prana in den Energiebahnen des Körpers und der Organe, die eng mit dem Bindegewebe verbunden sind. Dabei wird der Energiefluss vorübergehend angestaut, um dann durch den reflektorisch intensivierten Fluss die Energiebahnen zu reinigen – die Energie kann wieder frei fließen.

Sicherlich haben Sie schon einmal gesehen, was sich an Verunreinigungen und Verkrustungen löst, wenn Sie eine zugedrehte Hauswasserleitung wieder öffnen und durch den Wasserdruck braunes, verschmutztes Wasser herausgeschwemmt wird. So verhält es sich, vereinfacht ausgedrückt, auch bei uns. Nach einer Yin-Yoga-Stunde sind unsere »Leitungen durchspült«, wir haben wieder mehr Energie, fühlen uns wohler und sind in Harmonie mit uns und der Umwelt.

Bei regelmäßiger Praxis können emotionale und körperliche Blockaden aufgelöst, Beschwerden gelindert und Erkrankungen günstig beeinflusst werden.

Ruhe, Stärke & Energie gewinnen

Wenn Sie Yin Yoga regelmäßig praktizieren, zeigt sich mit der Zeit ganz von allein ein natürliches Bedürfnis, regelmäßig zur Ruhe zu kommen, zu meditieren und abzuschalten. Das lernen Sie beim Üben kennen, wenn Sie zwei Minuten und länger in einer Position verweilen.

Die körperlichen Empfindungen sind zunächst ungewohnt und manchmal auch unangenehm. Doch so trainieren Sie während des Übens Ihren Geist, mit Unbequemlichkeit und Unbehagen klarzukommen, sich nicht dagegen zu wehren, sondern diese einfach zuzulassen. Das ist eine sehr gute Strategie gegen Stress.

Den Stress von außen können Sie in der Regel nicht verhindern oder ausschalten. An Ihrer Reaktion darauf können Sie jedoch arbeiten und diese mithilfe der Übungspraxis sehr positiv beeinflussen, sodass die Stressoren Sie auch im Alltag nicht mehr tangieren oder Sie zumindest nicht mehr so lange innerlich beschäftigen.

Balsam für die »Nerven«

Die sanfte Art des Übens wirkt ausgleichend im Stress, weil sie den Parasympathikus aktiviert, den Teil Ihres Nervensystems, der für Ruhe, Regeneration und Tiefenentspannung zuständig ist. Der oft überaktive...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Gesundheit - Ernährung

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Prostatabeschwerden erfolgreich behandeln

Der umfassende Ratgeber für Patienten und zur Vorbeugung Format: PDF

Schon ab 45 steigt die Anzahl der Männer mit Prostatabeschwerden an, mit 60 leidet schon mehr als die Hälfte darunter. Angesichts solcher Zahlen könnte man meinen, dass Prostatabeschwerden normal und…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Deine Wirbelsäule

E-Book Deine Wirbelsäule
dein Schicksal? - Zentrum von Gesundheit oder Krankheit - Hilfe zur Selbsthilfe Format: PDF

Etwa 20 Millionen Deutsche leiden an chronischen Kreuz- oder Gelenkschmerzen. Dieses Buch will wirksame Anleitungen vermitteln und aufklären, damit Schmerzen verhindert oder gelindert werden können.…

Wasser

E-Book Wasser
Unser wichtigstes Lebensmittel Format: PDF

Aus dem Wasser ist alles Leben entstanden. Wasser ist das Lebenselement schlechthin. Wo es Wasser gibt, pulsiert das Leben, wo es fehlt, ist es unfruchtbar und wüst. Wasser und Luft verbinden sich in…

Wasser

E-Book Wasser
Unser wichtigstes Lebensmittel Format: PDF

Aus dem Wasser ist alles Leben entstanden. Wasser ist das Lebenselement schlechthin. Wo es Wasser gibt, pulsiert das Leben, wo es fehlt, ist es unfruchtbar und wüst. Wasser und Luft verbinden sich in…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Dem Körper eine Chance

E-Book Dem Körper eine Chance
fünf Tage , die das Leben verändern Format: PDF

Der Therapeut Toni Mathis hat der kranken Gesellschaft den Kampf angesagt. Mit seiner "Gesundheitswoche" verhilft er auch scheinbar aussichtslosen Fällen wieder zum Wohlgefühl im eigenen K…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...