Sie sind hier
E-Book

Zahlungssysteme im Internet

AutorMike Kleist
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783638235600
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (IFKW), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Internet - Vom Mythos zum Alltagsmedium, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist ein riesiger Marktplatz. Zahlreiche Händler bieten Ihre Waren im Internet zum Kauf an. Die Euphorie, die der Boom des eCommerce mit sich bringt wird jedoch gebremst durch die Unsicherheit über die Zahlungsmethoden im Internet, sowohl beim Händler wie auch beim Kunden. Oftmals wird das Internet nur als Bestellmedium verwendet. Die Zahlung erfolgt dann auf den klassischen Wegen: Nachnahme, Überweisung und Lastschrift. 'Das Internet wurde bislang hauptsächlich als Informationsbörse und Werbeträger verwendet. Aber gerade jetzt bieten immer mehr Softwarehersteller, Dienstleister und Banken digitale Zahlungssysteme vor allem in Pilotprojekten an.'1 Der Zahlungsverkehr im Internet ist ein zentrales, derzeit noch nicht vollständig gelöstes Problem. Hier treffen ganz unterschiedliche Fachgebiete, wie Computertechnik, Kreditwirtschaft, Politik, Recht und Kryptographie aufeinander, und es entsteht ein unübersichtlicher Bereich mit einer Vielzahl von Anforderungen, Möglichkeiten und Randbedingungen. Daneben existieren bereits zahlreiche Zahlungssysteme mit ganz unterschiedlichen Grundkonzepten und Einsatzbereichen. 'Jedes Zahlungsmittel hat spezifische Eigenschaften, die jeweils für bestimmte Transaktionen besonders geeignet sind'2. Ein einheitlicher Standard lässt sich schon allein deshalb nicht verwirklichen. Im Folgenden werden zunächst die Anforderungen an ein elektronisches Zahlungssystem aufgezeigt und eine mögliche Kategorisierung festgelegt. Anschließend werden dem Leser wichtige kryptographische Methoden beschrieben, die im Zahlungsverkehr Anwendung finden. Abschließend werden die wichtigsten Zahlungssysteme und ihre Anwendungsbereiche diskutiert. 1 Zahlungssysteme im Internet - Allgemeine Einführung http://www.inf-wiss.unikonstanz. de/CURR/summer98/imk/Internet-Zahlungssysteme/zahlungssysteme.html 2 Gora, W., Mann E.: Handbuch Electronic Commerce: Kompendium zum elektronischen Handel. Berlin, Heidelberg, u.a.: Springer Verlag, 2001, S. 269

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...