Elwin Staude Verlag GmbH

Dieser Verlag veröffentlicht folgende Fachzeitschriften:

Deutsche Hebammen Zeitschrift

Deutsche Hebammen Zeitschrift

Die Deutsche Hebammen Zeitschrift begleitet seit 1886 die Berufsgruppe der Hebammen und informiert Monat für Monat praxisnah und unabhängig zu allen hebammenrelevanten Themen. Neben Themen aus der Praxis und Ergebnissen aus der Forschung finden Hebammen, Geburtshelfer und Interessierte aus angrenzenden Berufen hier auch aktuelle politische ...

Verlags-Vita Elwin Staude Verlag GmbH

Seit 1886 begleitet der Elwin Staude Verlag die Berufsgruppe der Hebammen: mit der Deutschen Hebammen Zeitschrift, Büchern, Eltern-Broschüren, Kalendern, Formularen und Geschenkartikeln. Neben den verschiedenen Verlagsprodukten war und ist es der Kontakt zu den einzelnen Hebammen und Verbänden, der den Verlag und seine Arbeit auszeichnet.

Vor Tradition und Kontinuität steht die Innovation: Konzeptionell und gestalterisch wird die Deutsche Hebammen Zeitschrift stetig den modernen Lesegewohnheiten angepasst. Dabei haben wir das Ohr am Markt und arbeiten kontinuierlich Anregungen unserer LeserInnen in die Zeitschrift ein. Seit 2014 steht die DHZ auch als ePaper zur Verfügung.

Und natürlich gibt es immer auch neue Produktideen, die wir umsetzen: Seit 2002 stehen die Elterninfos den Hebammen im Arbeitsalltag zur Seite. Broschüren für Eltern, die inhaltlich die Arbeit der Hebammen stärken, und im Arbeitsalltag die Hebamme unterstützen, da sie „bunt auf weiß” weitergeben kann, was sie den Eltern mit auf den Weg geben möchte. Jährlich erscheinen neue Buchtitel, von denen Hebammen im Berufsalltag profitieren.

Seit Ende 2004 neu auf dem Markt ist hebala – der Hebammenladen für das Persönliche im Beruf. Und auch hier gilt: Wir wollen die Hebammen in ihrer Arbeit unterstützen, ihnen Anregungen und Ideen geben. Entstanden sind kleine Geschenke für Mutter und Kind, Dekoratives, Praktisches und Anschauliches für den Arbeitsplatz und den Arbeitsalltag oder einfach auch nette Accessoires für den persönlichen Bedarf.

Unser neuestes Geschäftsfeld, mit dem wir 2012 an den Start gegangen sind, ist der DHZCongress. Mit dem DHZCongress setzen wir die Kompetenzen, die wir seit vielen Jahren in unserem Verlagshaus bündeln, konsequent fort. Eine neue Plattform ist entstanden, auf der es zum Austausch zwischen LeserInnen, AutorInnen, TeilnehmerInnen und ReferentInnen kommt. Es gilt, vorhandenes Wissen zu nutzen: auf Papier, digital und live!

Und wir haben auch für die zukünftigen Monate und Jahre noch viele Ideen, die wir verwirklichen möchten. Sie können gespannt sein!