Sie sind hier
E-Book

Analyse der Einflüsse auf die Gestaltabweichung gepresster

Glasoptiken beim nicht-isothermen Blankpressen

AutorHolger Kreilkamp
VerlagApprimus Wissenschaftsverlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783863596590
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,00 EUR
Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, welche Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge zur Gestaltabweichung beim nicht-isothermen Blankpressen führen. Hierzu wird zunächst ein empirisches Modell zur Beschreibung der Zusammenhänge entwickelt. Anschließend werden die identifizierten Zusammenhänge in einem FE-Modell abgebildet. Durch die Rückführung auf physikalische Grundgrößen können so schließlich die Entstehungsursachen von Gestaltabweichungen erklärt werden.

-

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Kurzdarstellung12
Formelzeichen und Abkürzungen14
1 Einleitung und Motivation22
2 Stand der Technik in Forschung und Industrie26
2.1 Werkstoff Glas26
2.1.1 Struktur des Glases26
2.1.2 Rheologie des Glases28
2.1.3 Weitere umformungsrelevante Eigenschaften von Glas34
2.2 Prozesse der Glasoptikreplikation37
2.3 Modellierung und Simulation nicht-isothermer Warmumformprozesse42
2.4 Gestaltabweichungen bei warmumgeformten Gläsern46
2.4.1 Formabweichung47
2.4.2 Welligkeit49
2.4.3 Rauheit51
2.5 Zwischenfazit52
3 Zielsetzung, Aufgabenstellung und Vorgehensweise54
4 Systembeschreibung und -analyse56
4.1 Prozessbeschreibung und Systemabgrenzung56
4.2 Beschreibung der Systemkomponenten58
4.2.1 Umformmaschine58
4.2.2 Heiztopf59
4.2.3 Formwerkzeuge60
4.2.4 Glasrohling63
4.3 Messtechnik64
5 Entwicklung eines empirischen Modells70
5.1 Auswahl von Modelleingangsgrößen70
5.2 Auswahl von Modellergebnisgrößen72
5.3 Ableitung eines empirischen Modellansatzes73
5.4 Versuchsplanung und -durchführung74
5.5 Versuchsauswertung76
5.5.1 Einflüsse der Modellfaktoren auf die Formabweichung77
5.5.2 Einflüsse der Modellfaktoren auf die Welligkeit84
5.5.3 Einflüsse der Modellfaktoren auf die Rauheit90
5.6 Zwischenfazit96
6 Aufbau und Validierung eines numerischen Modells98
6.1 Problembeschreibung98
6.2 Systembeschreibung und Abstraktion99
6.3 Mathematische Beschreibung102
6.3.1 Mechanisches Verhalten103
6.3.2 Thermisches Verhalten104
6.4 Bestimmung relevanter Eingangsgrößen106
6.5 Validierung des Modells111
6.6 Zwischenfazit116
7 Modellbasierte Ursachenanalyse118
7.1 Analyse der Formabweichungen118
7.1.1 Analyse der Entstehungsursachen118
7.1.2 Einfluss der Modellfaktoren123
7.1.3 Einfluss weiterer Größen126
7.2 Analyse der Welligkeit129
7.2.1 Analyse der Entstehungsursachen129
7.2.2 Einfluss der Modellfaktoren131
7.2.3 Einfluss weiterer Größen137
7.3 Analyse der Rauheit139
7.3.1 Analyse der Entstehungsursachen139
7.3.2 Einfluss der Modellfaktoren143
7.4 Zwischenfazit147
8 Zusammenfassung und Ausblick148
Literaturverzeichnis154
Abbildungsverzeichnis166
Tabellenverzeichnis171
Anhang172
A Formelanhang172
B Bilderanhang173
C Tabellenanhang179

Weitere E-Books zum Thema: Maschinenbau - Elektrotechnik - Fertigungstechnik

FEM mit NASTRAN

E-Book FEM mit NASTRAN
Format: PDF

Die Simulations- bzw. CAE-Technik gilt als eine der Schlüsseltechnologien der Gegenwart. Mit ihr lassen sich wichtige Eigenschaften späterer Produkte ohne aufwändige und…

Fahrwerktechnik: Grundlagen

E-Book Fahrwerktechnik: Grundlagen
Format: PDF

In diesem international anerkannten Standardwerk werden das Fahrverhalten und die Fahrwerktechnik ausgeführter Pkw und Nkw, die Funktionen der einzelnen Fahrwerksysteme und die Merkmale von…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

3D-Konstruktion mit Solid Edge

E-Book 3D-Konstruktion mit Solid Edge
Format: PDF

Dieses Lehr- und Praxisbuch soll den Einstieg in das 3D-System Solid Edge und den zugehörigen Konstruktionsprozess erleichtern. Gleichzeitig kann es als Nachschlagewerk und als Anregung für die 3D-…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...