Sie sind hier
E-Book

Analyse der EU-Low-Carbon-Strategy 'A New Growth Path for Europe'

AutorMark André Grashorn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783668024144
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Raumentwicklung und Regionalpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit stellt das Konzept 'A New Growth Path for Europe' vor und analysiert die ökonomischen Auswirkungen, die durch Klimaschutzverpflichtungen entstehen. Zusätzlich werden die Unterschiede dieses Modells zu vorherigen Kosten-Nutzen-Analysen besprochen. In diesem Zusammenhang wird die Low-Carbon Economy vorgestellt, bei der es sich um ein Wirtschaftssystem handelt, das auf der Grundlage von ambitionierten Klimaschutzzielen ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum erzeugt, das höher ausfällt als die bisherigen europäischen Wachstumsprognosen. Abschließend werden die hier aufgestellten Aussagen und geforderten Maßnahmen kritisch betrachtet und auf die deutsche Energiewende übertragen. Die durch den Menschen verursachten Treibhausgasemissionen sind laut des Weltklimarates Hauptverursacher der globalen Erderwärmung. Neben den umweltökologischen Folgen entstehen durch den Klimawandel auch bedeutende volkswirtschaftliche Kosten. Besonders erwähnt sei hier der Stern Report der die Gesamtkosten und -risiken des Klimawandels, ohne weitergehende Maßnahmen des Klimaschutzes, auf einen Verlust von wenigstens 5% des globalen Bruttoinlandsprodukts jährlich berechnet. Aus diesen Gründen entstehen weltweite Klimaschutzabkommen mit dem Ziel, die Erderwärmung und ihre Folgen abzuschwächen. Auch die Europäische Union verabschiedete ein Richtlinien- und Zielpaket für den Klimaschutz um den weltweiten Temperaturanstieg auf 2 °C zu beschränken. Zielsetzung ist eine Verminderung der Treibhausgasemissionen um 20 % bei einem Anteil der erneuerbaren Energien von 20 % bis 2020. Die Studie 'A New Growth Path for Europe', die 2011 im Auftrag des 'Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit' veröffentlicht wurde, beschäftigt sich mit den ökonomischen Chancen, die durch Maßnahmen zum Klimaschutz und den europäischen Verpflichtungen bis 2020 im speziellen, entstehen. Sie steht damit in einer Reihe von Wachstumskonzepten mit ökologischer Basis, die im grünen Wachstum ein mögliches europäisches Wirtschaftsmodell der Zukunft sehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Umweltmanagement - Energie

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement

E-Book Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF

Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...