Sie sind hier
E-Book

Betriebswirtschaftlicher Nutzen der Solarenergie in Entwicklungs- und Wachstumsmärkten unter Berücksichtigung von entwicklungsökonomischen Aspekten

Am Beispiel von Afrika

AutorFlorian Meyer-Delpho
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl108 Seiten
ISBN9783832476380
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: In der Diplomarbeit wird das Thema: „Betriebswirtschaftlicher Nutzen der Solarenergie in Entwicklungs- und Wachstumsmärkten unter Berücksichtigung von entwicklungsökonomischen Aspekten am Beispiel von Afrika“ untersucht. Bewusst habe ich mich dazu entschlossen, ganz Afrika in die Arbeit einzubeziehen (und - wo passend - auch den Blick auf andere Länder zu werfen, in denen Solarenergie etabliert wird) da es in den verschiedenen Ländern des gesamten Kontinents unterschiedliche Ansätze gibt, wie die Solarenergie als Entwicklungsstrategie gefördert wird. Die Hauptproblematik der Arbeit gewinnt in letzter Zeit mehr und mehr an Bedeutung. Der Handel mit bzw. die Investition in Entwicklungs- und Schwellenländer wächst exponentiell und gerade der Sektor der alternativen Energien liegt hier in einer Spitzengruppe. Sowohl in Form von Entwicklungshilfe als auch in Business to Business Relations zwischen westlicher Solarfirma und kleinem oder mittelständischem regionalen Betrieb ist Solarenergie ein bedeutendes, Infrastruktur förderndes Medium. Diese Erkenntnis gewann ich durch mein Praktikum in einer spanischen Solarenergiefirma, welche auch im afrikanischen Markt tätig ist, sowie durch die Lektüre verschiedener Veröffentlichungen zu diesem Thema. Die Ausbreitung von Solarenergie in Entwicklungsländern ist für die Industrieländer ebenfalls von großem Interesse. Ressourcenverknappung und Umweltschutz machen eine Industrialisierung dieser Länder mit Hilfe von fossilen Ressourcen nahezu unmöglich. Um also weiterhin den hohen Energiekonsum der westlichen Welt aufrecht zu erhalten, ist es absolut notwendig, erneuerbare Energiequellen in großem Stil zu nutzen und Entwicklung auf Basis dieser Energieformen zu fördern. Die Arbeit legt in diesem Zusammenhang den Hauptfokus auf zwei Thesen: 1. Das große Potential der Solarenergie wird noch nicht genutzt. Solarenergie kann jedoch durchaus ertragreich gehandelt werden und- kann gerade durch das enorme Potenzial, welches die hohe Anzahl der Kleinstunternehmer in der Dritten und Zweiten Welt ausmacht, lukrativ sein. 2. Verbesserte politische, wirtschaftliche und soziale Rahmenbedingungen sind notwendig, um der Solarenergie zu ihrem Durchbruch zu verhelfen. Im Verlauf der Arbeit wird zunächst die gegenwärtige wirtschaftliche und politische Lage im Spannungsfeld der Globalisierung erläutert. Anschließend wird der Fokus auf die generelle Problematik bei der Entwicklung von Solarenergie [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...