Sie sind hier
E-Book

Das Blaue Buch 2007-2008

Chemotherapie-Manual Hämatologie und Internistische Onkologie

AutorDietmar P. Berger, Monika Engelhardt, Roland Mertelsmann
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl202 Seiten
ISBN9783540452843
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR

'Das Blaue Buch' - eine Zusammenstellung von über 280 standardisierten und detaillierten Behandlungsprotokollen zur Chemotherapie. Alle Protokolle sind auf dem neuesten Stand gesicherter medizinischer Erkenntnisse. Berücksichtigt sind sowohl solide als auch hämatologische Tumoren. Ein fundiertes, therapieorientiertes und detailreiches Nachschlagewerk. Plus: CD-ROM mit individualisierten Patientenprotokollen und Bestellformularen an die Apotheke.



Die Autoren sind alle am Universitätsklinikum Freiburg beschäftigt. Sie haben bei Ecomed bereits ein erfolgreiches Buch (Das Rote Buch) herausgegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Einleitung (S. XIII-XIV)

Die chemotherapeutische Behandlung von Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungsbildern erfolgt in enger Zusammenarbeit unterschiedlicher Teams. Behandelnde Ärzte und Pflegepersonal sind direkte Ansprechpartner des Patienten und verantworten Patientenaufklärung, Einverständnis, Therapieapplikation und Dokumentation. Das Apothekenteam spielt eine zentrale Rolle in Bestellung, Lagerung und Zubereitung der medikamentösen Therapie. In dieser engen Zusammenarbeit hat sich die zentrale Planung, Vorbereitung und Dokumentation hämatologischer und onkologischer Therapieprotokolle als ein wichtiges Instrument der Qualitätskontrolle etabliert. Ein Vorgehen nach Richtlinien der »Good Clinical Practice« (GCP) erleichtert die Durchführung, Qualitätssicherung und Dokumentation von Chemotherapien.

Am Universitätsklinikum Freiburg wurde deshalb bereits 1994 ein »GCP-Team« etabliert, dessen primäre Aufgabe die zentrale Planung hämatologischer und onkologischer Therapieabläufe ist, von Standard-Chemotherapien bis hin zu experimentellen Protokollen im Rahmen klinischer Studien. Das GCP-Team gewährleistet die kontinuierliche Aktualisierung, Validierung und Qualitätssicherung der Behandlung, z.B. durch eine unabhängige Datenkontrolle bei der Erstellung patientenspezifischer Kurvenblätter sowie Transparenz bei der zytostatischen Behandlung durch die elektronische Erfassung und Bereitstellung patientenbezogener Therapiedaten. Die erfolgreiche Arbeit des GCP-Teams hat in Freiburg zu einer Prozess-Standardisierung und zur deutlichen Reduktion von Planungs-, Dosierungs- un Applikationsfehlern im Bereich der Chemotherapie geführt.

Wir haben uns deshalb entschlossen, die in Freiburg erarbeiteten »GCP-Werkzeuge« im Rahmen dieses »Blauen Buches« zur Verfügung zu stellen. Zentrale Komponenten der standardisierten Chemotherapie- Durchführung nach GCP-Richtlinien sind: ,
- Chemotherapie-Blätter: mit Angaben über Chemotherapie und Begleitmedikation
- Bestellformulare: zur Anforderung von Zytostatika bei einer Apotheke ,
-  ,Kurvenblätter: zur Dokumentation der erfolgten Therapie in der Patientenakte

Das »Blaue Buch« stellt diese Formulare für 315 häufig angewandte Chemotherapie-Protokolle zur Verfügung. Dabei soll kein »Kochbuch« entstehen – unser Ziel ist vielmehr, dem erfahrenen Hämatologen und Onkologen ein Instrument der Qualitätssicherung zur Verfügung zu stellen, mit validierten und praxiserprobten Therapieprotokollen, standardisierten Chemotherapie-Bestellformularen, detaillierten Kurvenblättern zur patientenorientierten Dokumentation sowie weiteren Werkzeugen, die in der täglichen Arbeit auf Station hilfreich sein können.

1. Inhaltsverzeichnis

1.1. Druckversion

In der gedruckten Version des »Blauen Buchs« befindet sich die Sammlung von insgesamt 315 Chemotherapieprotokollen. Die Protokolle sind nach Krankheits-Entitäten (solide Tumoren vs. hämatologische Neoplasien) aufgeführt. 1.2. CD-Version Vorwort und Einleitung Teil 1: Therapieprotokolle &, Kurvenblätter Teil 2: Standardisierte Vorgehensweisen (zu Zytostatika, Punktionen, Supportivtherapien, etc.) Teil 3: Clinical Pathways Teil 4: Patientenaufklärungen/Einverständniserklärungen Teil 5: Informationsblätter für Patienten Teil 6: Patienten Ordner Kontakte Bewertungsbogen Um »Das Blaue Buch« verbessern zu können, sind wir auf Ihre kritischen Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge angewiesen. Auf der CD-ROM findet sich ein Bewertungsbogen, für dessen Ausfüllen und Rücksendung wir dankbar sind. Sie können ausserdem Ihre Anregungen direkt an die Herausgeber senden (z.B. auf der Internet-Seite www.cancer.de/bb).

2. Chemotherapieprotokolle und Protokollblätter

2.1. Kriterien für die Aufnahme von Protokollen in »Das Blaue Buch«:
Basis für die Chemotherapiesammlung sind Protokolle, die sich im täglichen klinischen Einsatz bewährt haben. Im Rahmen einer kontinuierlichen Aktualisierung werden veraltete Protokolle nach evidenzbasierten Richtlinien durch neue Verfahren ersetzt. Grundsätzlich werden nur Protokolle ins »Blaue Buch« aufgenommen, die . als Ergebnis einer prospektiv randomisierten Phase III-Studie als volles Manuskript publiziert wurden und – im Idealfall – durch eine zweite Studie bestätigt sind.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis6
Autorenverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis11
Einleitung13
Teil I Hämatologische Neoplasien19
Kapitel 1 Akute Leukämien21
Kapitel 2 MDS65
Kapitel 3 MPS67
Kapitel 4 Hodgkin-Lymphom73
Kapitel 5 Non-Hodgkin-Lymphome81
Kapitel 6 Aplastische Anämie117
Teil II Solide Tumoren120
Kapitel 7 Kopf-Hals Tumoren121
Kapitel 8 Thorakale Tumoren125
Kapitel 9 Gastrointestinale Tumoren137
Kapitel 10 Gynäkologische Tumoren151
Kapitel 11 Urogenitaltumoren163
Kapitel 12 Hauttumoren173
Kapitel 13 Sarkome177
Kapitel 14 ZNS Tumoren189
Kapitel 15 Unbekannter Primärtumor191
Teil III Intrakavitäre Chemotherapie193
Teil IV Idiotypvakzinierung196
Teil V Mobilisierungschemotherapie200
Teil VI Hochdosischemotherapien207
Teil VII Supportive Therapieprotokolle218

Weitere E-Books zum Thema: Innere Medizin - Allgemeinmedizin

Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

E-Book Colitis ulcerosa und Morbus Crohn
Ein Ratgeber für Behandler und Patienten Format: PDF

Der Autor beschriebt in diesem Buch seine eigene Geschichte. Er schildert die Problematik, die über das eigentliche Behandlungsschema weit hinausgeht und dringt somit auch in Bereiche vor, die…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Die therapeutische Beziehung

E-Book Die therapeutische Beziehung
Format: PDF

Die therapeutische Beziehung - wichtig bei allen ärztlichen Tätigkeiten! In der praktischen Medizin ist die Bedeutung der Arzt-Patient-Beziehung schon lange erkannt. Sie ist das, was den…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Hoher Blutdruck

E-Book Hoher Blutdruck
Ein aktueller Ratgeber Format: PDF

Hoher Blutdruck tut nicht weh, unerkannt kann er jedoch zu lebensbedrohenden Krankheiten führen. Dieser Ratgeber bietet auf dem neuesten Forschungsstand alles Wissenswerte zum Problem 'hoher…

Ratgeber Herzinfarkt

E-Book Ratgeber Herzinfarkt
Vorbeugung, Früherkennung, Behandlung, Nachsorge, Rehabilitation Format: PDF

Der Herzinfarkt ist nach wie vor das größte Gesundheitsrisiko. Er kann jeden treffen - obwohl sich gerade hier die Chance bietet, durch eine Änderung der Lebensweise das Risiko erheblich zu senken.…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...