Sie sind hier
E-Book

Degradation mediterraner Böden

AutorDirk Janßen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638513623
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1,7, Universität Trier (Fachbereich VI Geographie/ Geowissenschaften Abteilung: Bodenkunde), Veranstaltung: Bodenschutz, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit sucht eine Annäherung an die Degradationserscheinungen im Mittelmeerraum, insbesondere unter Berücksichtigung der dort anzutreffenden Böden mit den daraus resultierenden ökologischen, ökonomischen sowie sozio- kulturellen Problemen. Die Böden des mediterranen Raumes unterliegen schon seit Jahrhunderten starker Erosion, einerseits aufgrund der diese begünstigende Landesnatur mit ihren klimatischen und petrographischen Voraussetzungen, andererseits aber auch als Folge menschlichen Siedelns und Wirtschaftens, wobei ein sich ständig verstärkender Druck auf den Landschaftshaushalt durch Überweidung, Ackerumbruch oder Versiegelung dessen Potentiale an seine Grenzen drängte (vgl. BLAIKIE u. BROOKFIELD 1987, S.122ff). Sind solche Grenzen einmal durchbrochen, ergeben sich vielfältige Folgeprobleme, deren Rückführungen meist erheblich schwierig, bzw. irreversibel sind. So wäre z.B. Überweidung mit der daraus resultierenden Degradation der Pflanzendecke durch Einhegung rückgängig zu machen, ein flächenhafter Abtrag eines durch Viehfraß entblößten Hanges kann jedoch nur schwerlich wieder mit dem erodierten Substrat wiederbedeckt werden. Inwieweit die Anteile jener Faktoren in der Vergangenheit und gegenwärtig gewichtet waren, bzw. sind und welcher Tendenz sie in Zukunft folgen werden, wird als Kernthematik dieser Hausarbeit zu klären versucht. Hierbei soll vor allem das Phänomen der Desertifikation erörtert werden, welches sich zwar ursprünglich nur auf Randwüstenregionen bezog, sich jedoch später auch auf den mediterranen Raum übertrug. Dem folgt zunächst eine Darstellung jüngerer multinationaler Projekte, die sich um eine Verbesserung bzw. Vermeidung der Erosionsphänomene bemühen. Dabei sind besonders querschnittsorientierte Projekte hervorzuheben, welche auf möglichst umfassende Verbesserungen auf allen Ebenen, sei es auf der ökologischen, ökonomischen, sozialen oder politischen abzielen. Die daraus resultierenden Erfolge zeigen einen gangbaren Weg in die Zukunft auf. Das sich in der Praxis selbstverständlich Schwierigkeiten ergeben, insbesondere im Zuge integrativen, komplexen Managements, welches auf schnelle, umfassende Akzeptanz und Umsetzungsbereitschaft weiter Bevölkerungsteile angewiesen ist, soll jedoch nicht verschwiegen werden. Zum Schluss versucht ein kurzer Ausblick Möglichkeiten und Grenzen aufzuzeigen, die langfristig einen gangbaren Weg hin zu einem wirksamen Bodenschutz weisen könnten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geologie - Geophysik - Klimawandel

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Minerale und Gesteine

E-Book Minerale und Gesteine
Format: PDF

Das vorliegende Buch ist eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Mineralogie und Petrologie. Es stellt die wichtigsten Minerale und Gesteine vor und ermöglicht deren…

Erdbeben

E-Book Erdbeben
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF

Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…

Erdbeben

E-Book Erdbeben
Eine Einführung für Geowissenschaftler und Bauingenieure Format: PDF

Jahr für Jahr verursachen Erdbeben empfindliche Personen- und Sachschäden. Diese Bedrohung kann man nur beherrschen, wenn man die gesamte Kette des Geschehens - wie bei einer Krankheit - durchschaut…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...